2 Fotos: Franz Rosenstiel und Familie mit Motorrad, Mai 1948

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Elisabeth Rosenstiel zur Verfügung.

Franz Rosenstiel (1927-2006) ist 21 Jahre alt. Der junge Mann ist aus dem Krieg in die Heimat zurückgekehrt und arbeitet jetzt als Holzhauer bei einer Schweizer Kolonne in Kappel-Grünwald. Für seine Arbeit wird er in Schweizer Franken entlohnt. Mit dem Geld konnte er sich ein Motorrad kaufen. Es ist sein ganzer Stolz. Die ganze Familie und ein Nachbarsjunge posieren vor dem Haus der Rosenstiels (Obere Hauptstr. 45) auf dem nagelneuen Gefährt.

oberes Foto: Franz Rosenstiel (1927-2006) und Friedhilde Rosenstiel (geb. 1932)
unteres Foto: Cäcilie Rosenstiel (geb. Winterhalder, 1901-?) und Peter Kaiser (1941-2018)

Standort des Fotografen: 47.885233, 8.352707

Kommunionkinder mit Familien vor dem Haus Bader in der Talstraße, 1947

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Zwei Kommunionkinder stellen sich vor dem Haus Bader (Talstr. 1) mit der Festtagsgesellschaft zu einem Gruppenfoto auf. Brunhilde Bader (verh. Stockmar, 1938-2006) und Inge Hepting (verh. Mayer) gehen heute zum ersten Mal zur heiligen Kommunion. Die beiden sind nicht verwandt, aber befreundete Nachbarskinder. Offenbar stellt sich Inge Hepting für das Foto zu ihrer Freundin und deren Familie dazu.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Siegfried Bader (geb. 1940), 2 Luzia Bader (geb. 1946), 3 Kommunionkind Brunhilde Bader (1938-2006), 4 Kommunionkind Inge Hepting, 5 Gisela Obert (geb. 1944), 6 Elmar Bader (1940-2017)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Franz Isele (geb. 1930), 2 Gerda Bader (geb. 1934), 3 Erna Bader (geb. Mutterer, 1908-1969), 4 Franz Bader (1901-1986), 5 Franziska Beer (geb. Reinhardt, 1900-1985), 6 Konrad Bader (1868-1958), 7 Fritz Selb, 8 Hilde Selb (geb. Laufer)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Egon Bader (1933-1999), 2 Adolf Isele (1903-1960), 3 Lore Isele (geb. 1933), 4 Anna Isele (geb. Bader, 1903-1959), 5 ???, 6 Elisabeth Obert (geb. Bader, 1909-1997), 7 Agnes Bader (verh. Vetter, 1907-1998), 8 Karl Bader (1902-1971), 9 ???, 10 Adelbert Obert (?-1998)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Luise Bader (geb. Straub, 1914-2009), 3 ???, 4 Erna Bader (geb. Rudolf), 5 Maria Bader (geb. Schupp), 6 Josef Bader (1900-1988)
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 Helmut Winkler (1929 2009)

Standort des Fotografen: 47.884671, 8.349070

Mathilde Schlenker mit Sohn, ca. 1939

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Lydia Zepf zur Verfügung.

Mathilde Schlenker (geb. Fehrenbach, 1907-1980) hält ihren Sohn auf dem Arm: Der kleine Alfons (1937-1998) lacht in die Kamera. Vielleicht fotografiert sein Vater Emil Schlenker (1907-1992)?

Die Schlenkers wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 14, neben dem Bahnübergang in Richtung Hohlgasse. Die Bahngleise sind im Hintergrund zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.886165, 8.340163

Familie Egle vor ihrem Haus in der Rötengasse, ca. 1942

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Christa Egle und Hans-Peter Hepting zur Verfügung.

Die Witwe Frieda Egle (geb. Klotz, 1887-1951) steht mit ihren Kindern vor ihrem Haus in der Rötengasse. Ihr Ehemann Karl Egle (1885-1940), Maurermeister von Beruf, starb am 6. Januar 1940 nach schwerer Krankheit. Die beiden hatten 1910 geheiratet und zusammen acht Kinder bekommen. Nicht alle Kinder sind zu Hause und können sich mit auf das Gruppenfoto stellen: Die älteste Tochter Klara Egle (1910-1991) lebt als Sr. Confirmata im Kloster. Der Sohn Anselm Egle ist Soldat. Und die Tochter Hedwig Egle (1921-1939) starb 1929 im Alter von 7 Jahren nach einem häuslichen Unfall.

V.l.n.r.: 1 Alfred Egle (1920-2001), 2 Fritz Egle (1929-2017), 3 Maria Egle (1925-2008), 4 Frieda Egle (geb. Klotz, 1887-1951), 5 Hedwig Egle (verh. Hepting, 1932-2020), 6 Erwin Egle (1915-1948)

Standort des Fotografen: 47.885361, 8.341389

Franz Rosenstiel mit seiner Familie bei der Einberufung, 1944

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Elisabeth Rosenstiel zur Verfügung.

Franz Rosenstiel (1927-2006) ist 17 Jahre alt, als er zur Wehrmacht einberufen wird. Ein Abschiedsfoto mit seinen Eltern Robert Rosentiel und Cäcilie Rosenstiel (geb. Winterhalder) sowie seiner Schwester Friedhilde Rosenstiel (1932-2004) wird auf dem Treppenstufen vor dem Haus in der Oberen Hauptstraße aufgenommen.

Am 30. August 1944 kommt Franz Rosenstiel zunächst nach Kaufbeuren, zum Fliegerhorst der Luftwaffe. Bis zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8./9. Mai 1945 ist er Soldat in einem mörderischen Krieg. Nach Hause kehrt er 1946 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück.

Standort des Fotografen: 47.885238, 8.352640

Familie Egle bei einem Ausflug im Wald, 1964

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Es hat durchaus Seltenheitswert, dass die ganze Egle-Verwandtschaft zusammenkommt. Insbesondere Schwester Confirmata (1910-1991), vormals Klara Egle, ist selten vom Kloster Hegne zu Besuch in Löffingen. Aber heute ist man – fast komplett – zusammen und unternimmt einen gemeinsamen Ausflug im Wald. Auf einer Lichtung beim Seelbrunnen nimmt man ein Gruppenfoto auf. Das Bild wird vermutlich von Else Egle (geb. Ganter, 1923-2011) geknipst.

1.Reihe, v. l.n.r..: 1 Werner Egle, 2 Christa Egle, 3 Otmar Egle, 4 Karl-Friedrich Geisinger, 5 Hans-Peter Hepting
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Hepting (1928-2011), 2 Fritz Egle (1929-2017), 3 Alfred Egle (1920-2001) mit 4 Hermann Egle, 5 Otto Geisinger (1921-2010) mit 6 Regina Geisinger
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Marianne Egle, 2 Hedwig Hepting (geb. Egle, 1932-2020), 3 Schwester Cornfirmata (Klara Egle, 1910-1991), 4 Maria Geisinger (geb. Egle, 1925-2008)

Auf dem Foto fehlen Hannelore Egle und Renate Hepting.

Standort des Fotografen: 47.902000, 8.310611

Familie Fehrenbach, ca. 1910

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Familie Fehrenbach lässt sich im Fotoatelier fotografieren. Das Ehepaar hat zu diesem Zeitpunkt vier Kinder, das Kleinste ist noch ein Baby und wird auf dem Schoß gehalten.

Der Landwirt und Bahnarbeiter Julius Fehrenbach wurde am 29. August 1877 geboren. Seine Eltern waren der »Rössle«-Wirt Michael Fehrenbach und dessen Ehefrau Aloisia (geb. Faller). Er heiratete am 4. Juni 1903 Luise Fehrenbach (geb. Jordan, 1879-1945), die am 18. April 1879 als Tochter des Küfers Hermann Jordan und dessen Ehefrau Maria (geb. Willmann) geboren worden war. Die beiden haben zusammen sechs Kinder und wohnen ab 1905 in der Maienlandstraße.

Zu sehen sind Julius Fehrenbach (1877-1967), Luise Fehrenbach (geb. Jordan, 1879-1945) mit ihren Kindern Fritz Fehrenbach (geb. 1904), ???, ??? und ???. Ein Sohn, Hermann Fehrenbach, wird 1906 geboren und stirbt 1907.

Drei Jahre vor der Hochzeit war Julius Fehrenbach als Soldat in China – anlässlich des so genannten »Boxeraufstandes«, eines bewaffneten Konfliktes zwischen chinesischen Aufständischen und westlichen Kolonialmächten, die um ihren Einfluss in China fürchteten. Julius Fehrenbach hatte sich für den Einsatz am 3. Juli 1900 freiwillig gemeldet. Er gehörte dem 3. Badischen Dragoner-Regiment Nr. 22 an. Bei der Verabschiedung eines Teils der deutschen Truppen am 27. Juli 1900 in Bremerhaven hielt Kaiser Wilhelm II. seine berüchtigte »Hunnenrede«. Darin drohte er, »der Name Deutschlands« solle »in China in einer solchen Weise bekannt werden, dass niemals wieder ein Chinese es wagt, etwa einen Deutschen auch nur scheel anzusehen«. Beim Eintreffen der Truppen war der Aufstand bereits weitgehend niedergeschlagen. Die Soldaten führten daraufhin Strafexpedtionen durch. Zahlreiche »Boxer« wurden hingerichtet, Dörfer geplündert und niedergebrannt.

Luise Fehrenbach stirbt 66-jährig nach längerer Krankheit am 28. Juni 1945. Julius Fehrenbach stirbt am 17. März 1967 im Alter von fast 90 Jahren.

Standort des Fotografen: ???

Familie Fehrenbach, ca. 1940

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Lore Fehrenbach zur Verfügung.

Eine Familie lässt sich im Fotoatelier fotografieren. Die Ehefrau und Mutter sitzt in einem Sessel. Der Ehemann und Vater steht zusammen mit seinen beiden Söhnen. Es handelt sich um den Sägearbeiter Franz Fehrenbach und seine Ehefrau Karolina Fehrenbach (geb. Hasenfratz).

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Karolina Fehrenbach (geb. Hasenfratz, 1901-1991), 2 Alfred Fehrenbach (1932-2021)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Fehrenbach, 2 Franz Fehrenbach (1897-1976)

Die Familie wohnt in der Kirchstraße. 1963 baut Familie Fehrenbach ein Haus im Neubaugebiet in der Hebelstraße. Franz Fehrenbach erfüllt viele Jahre das Amt des Kirchendieners (»Stecklevogt«).

Standort des Fotografen: ???

Kommunionkind Gaby Vogt mit ihrer Familie, 1959

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Gaby Vogt zur Verfügung.

Gaby Vogt (geb. 1950) feiert am 5. April 1959 ihre erste heilige Kommunion. Gekleidet in einem weißen Kleid steht sie mit ihren engsten Familienangehörigen vor ihrem Elternhaus (Rathausplatz 13). Der Rolladen vom Zigarrengeschäft ist heruntergelassen, denn natürlich bleibt der Laden heute geschlossen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gaby Vogt, 2 Wilfried Vogt, 3 Dorothea Geisinger (verh. Kasprowicz), 4 Beate Geisinger (verh. Hofmeier)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Franz Vogt, 2 ???, 3 Julius Limb, 4 Maria Limb (geb. Nägele), 5 ???, 6 Gertrud Geisinger (geb. Limb), 7 Wilhelm Vogt

Standort des Fotografen: 47.884136, 8.345282

Narrengruppe in der Demetriusstraße, Fasnacht 1963

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Gudrun Wörner zur Verfügung.

Ein kleiner Cowboy und ein kleiner Fliegenpilz stehen in der verschneiten Demetriusstraße. Es ist Fasnacht und die beiden kleinen Narren beteiligen sich an der Straßenfasnacht. Diethelm Fuß und Gudrun Fuß (verh. Wörner) werden von ihrer Großmutter Ottilie Fuß (1902-?) an die Hand genommen.

Hinter ihnen ist das Schuhgeschäft Hasenfratz (Demetriusstr. 9) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884156, 8.344055

Silvesterfeier bei Familie Zepf, Dezember 1961

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Lydia Zepf zur Verfügung.

Die Zepf-Geschwister Elisabeth (1930-2012), Margaret (1932-2021), Albin (1934-2009) und Irma (geb. 1937) feiern zusammen mit ihren Familien Silvester. Man sitzt zusammen, hat schon gegessen und wartet jetzt, dass es Mitternacht schlägt und das Jahr 1962 beginnt. Selbst die Kinder sind noch nicht im Bett. Eines von ihnen hält einen Luftballon mit dem Werbeaufdruck »Kadus für’s Haar« in den Händen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Theo Hasenfratz (1934-2005)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Isele (geb. Zepf), 2 Irma Hasenfratz (geb. Zepf), 3 Margaret Senn (geb. Zepf), 4 Zita Senn, 5 Josef Senn (1932-2013), 6 Lydia Zepf, 7 Marion Isele (mit Ballon), 8 Albin Zepf, 9 Andrea Senn

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: Anselm Egle an seinem 80. Geburtstag, Juli 1967

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Daniela Scherzinger zur Verfügung.

80 Jahre ist es alt, das Geburtstagskind! Geboren wurde der Jubilar am 10. Juli 1887 als Sohn des Landwirts Sebastian Egle und dessen Ehefrau Rosalia (geb. Faller). Von Glasermeister Anselm Egle ist die Rede, der in der Seppenhofer Straße wohnt. An der Kaffeetafel haben sich Familienangehörige und Freunde eingefunden. Soeben gratuliert Schreinermeister August Limb (1884-1976) dem Jubilar und überreicht ein kleines Präsent.

oberes Foto
V.l.n.r.:
1 Fritz Fischer, 2 Heinz Hauger, 3 Walter Egle (1920-2010), 4 Anselm Egle (1887-?), 5 August Limb (1884-1976), 6 Anna Schropp (geb. Egle), 7 Heinz Egle (1937-2023)

unteres Foto
V.l.n.r.:
1 Fritz Fischer, 2 Heinz Hauger, 3 Walter Egle (1920-2010), 4 Anselm Egle (1887-?), 5 August Limb (1884-1976), 6 Anna Schropp (geb. Egle), 7 Heinz Egle (1937-2023), 8 Waltraud Egle

Standort des Fotografen: 47.881214, 8.345829