Hanselegruppe in der Demetriusstraße, 1987

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Hanselegruppe lässt sich in der Demetriusstraße fotografieren. Noch ist Sommer und die Geranien am Haus Spiegel (Demetriusstr. 11) und am Haus Kopp (Demetriusstr. 10) stehen in voller Blüte. Aber 1989 feiern die Laternenbrüder ihr 100-jähriges Jubiläum und für die Festschrift benötigt man von den verschiedenen Narrenvereinen Gruppenfotos.

Das Hansele gehört zu den Baaremer Weißnarren. Sein Leinengewand ist mit unterschiedlichen Motiven bemalt. Bei der Maske fällt die hohe, gefurchte Stirn mit dem schmucklosen Rosshaarkranz auf. Und außerdem darf natürlich der Fuchsschwanz nicht fehlen. Um das Häs hängt ein Geschellriemen mit 11 Glocken und – ganz wichtig für die Kinder – ein roter Sack, der die von ihnen heiß begehrten Bonbons enthält.

Standort des Fotografen: 47.883971, 8.343837

Krippenspiel in der evangelischen Kirche, ca. 1963

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Ursula Weißenfels zur Verfügung.

Die evangelische Kirchengemeinde feiert Weihnachten. Kinder führen ein Krippenspiel auf. Maria sitzt neben der Krippe, in der eine Puppe als Jesuskind liegt. Hirten stehen zur rechten, ein Engel und die drei Könige stehen zur linken. Vor der Krippe haben sie ihre Geschenke – Weihrauch, Myrrhe und Gold – niedergelegt.

Wer erkennt die Kinder?
V.l.n.r.: Wolfgang Bartz, ???, Detlef Seidenberg, Rudolf Gwinner, [Christa Schwörer oder Ulrike Luedemann], ???, Ulrike von Knobelsdorf, Karin Empel, Christine Längin, Ursula Weißenfels, Thomas Benz.

Standort des Fotografen: 47.881441, 8.348732

Klassentreffen des Jahrgangs 1927/28 am Demetriusbrunnen, 1977

Dieses Foto stellte und dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

50 Jahre alt sind die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Volksschule. Zu einem Klassentreffen sind sie zusammengekommen. Und da darf kein Erinnerungsfoto fehlen. Also stellt man sich vor dem Demetriusbrunnen auf und bittet Rita Willmann vom Schreibwaren- und Fotogeschäft ein schönes Gruppenfoto aufzunehmen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Hermann Maier, Irma Adrion (geb. Schmid), Elisabeth Müller (geb. Egle), Hedwig Rappenegger, Lina Hörner (geb. Kirner), Hildegard Münzer, Walter Selb

2.Reihe, v.l.n.r.: Otto Selb (1927-2021), Hilda Bader (geb. Hermann, 1928-2010), Walter Maier, Maria Benz, Werner Zepf, Lore Sibold (geb. Hahn)

3.Reihe, v.l.n.r.: Berthold Ganter, Waldemar Vetter, Eugen Mayer

4.Reihe, v.l.n.r.: Eugen Schreiber, Walter Hörtner, Theo Walz (1927-2015)

Standort des Fotografen: 47.883743, 8.343751

Haus Sibold in der Maienlandstraße, 1950

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Priska Zemann zur Verfügung.

Über dem Türsturz hängt die Hausnummer »145« und darüber ist ein großes Schild mit der Aufschrift »Malermeister Karl Sibold« und dem Zunftwappen der Maler zu sehen. Es besteht also kein Zweifel, wo dieses Foto aufgenommen wird, nämlich vor dem Haus Sibold (Maienlandstr. 14). Noch gibt es kein modernes Schaufenster, rechts neben der Eingangstür ist nur ein einfaches Sprossenfenster zu sehen. 

Der junge Mann in der Tür ist Erich Sibold. Vor ihm sitzen Hanni Sibold (*1930) und Margret Zepf (verh. Senn, *1932) auf den Treppenstufen. Auf dem Fahrrad links ist Elisabeth Zepf (verh. Isele, *1930) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.885697, 8.342374

2 Fotos: Hexengruppe in der Demetriusstraße, 1987

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mal mit und mal ohne Maske: 21 Hexen stellen sich in der Demetriusstraße zusammen mit dem »Narrensamen« zu einem Gruppenfoto auf. Auf 28 – männliche – Hexen ist die Anzahl der aktiven Hexen begrenzt. Eine weitere Besonderheit der Hexengruppe ist, dass jede neue Hexe bei ihrem Eintritt in die Gruppe die Maske selbst schnitzen muss. Hinzu kommen das rote Halstuch, der dunkelgrüne Kittel, die gelben Schürze auf einem braunen mit Karos versehenen Rock, darunter die weißen Rüschen der langen Unterhose, rot-weiße Ringelsocken und handgefertigte Strohschuhe – und fertig ist die Hexe!

Standort des Fotografen: 47.883971, 8.343837

Laternenbrüder in der Demetriusstraße, 1987

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Noch ist die nächste Fasnacht zwar noch weit, aber die Laternenbrüder werfen sich schon mal in ihre blauen Fuhrmannskittel, setzen ihren Rundhut auf, schnappen ihre Laternen und lassen sich fotografieren. Schließlich feiern sie 1989 ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen sind bereits am Laufen und für die Festschrift benötigt man ein Gruppenfoto.

1.Reihe, v.l.n.r.: Conrad Bader, Narrenvater Josef (Jupp) Hoitz, Altnarrenrat Josef Guth, Dieter Butsch, Johann Fritsche
2.Reihe, v.l.n.r.: Hermann Zahn, Franz Scholz, Josef Lentz, Georg Mayer
3.Reihe, v.l.n.r.: Konrad Schwörer, Alfons Durst, Manfred Mayer

Standort des Fotografen: 47.883971, 8.343837

Konfirmanden in der evangelischen Kirche, 1967

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Ursula Weißenfels zur Verfügung.

Zwölf Konfirmand*innen stehen in der evangelischen Johanneskirche vor dem Altar. Sie haben sich zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Traditionell tragen sie festliche schwarze Kleidung. In den Händen halten sie Gebetbücher und Gedenkblätter mit ihrem jeweiligen Konfirmationsspruch darauf. Die Jugendlichen sind nun offiziell Erwachsene im Sinne des Kirchenrechts.

Wer weiß, wer die zwölf Konfirmand*innen sind?

1.Reihe, v.l.n.r.: Werner Mayer, Wilfried Lade (Dittishausen), Detlef Seidenberg, ???, ???, ???, ???, Ulrike von Knobelsdorf
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, Christine Längin. 

Standort des Fotografen: 47.881393, 8.348759

Drei Mädchen mit Hund in der Unteren Hauptstraße, 1923

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Daniela Scherzinger zur Verfügung.

Das Datum der Aufnahme ist am linken Bildrand aufgestempelt: »30. Juli 1923«. Vor dem Haus Limb (Untere Hauptstr. 4) haben sich drei Mädchen auf einer Sitzbank niedergelassen. In der Mitte sitzt die 10-jährige Emma Limb (verh. Binder, 1913-2005), die Tochter von Schreinermeister August Limb und dessen Ehefrau Anna Limb geb. Gebert. Sie hält ihren Hund an der Leine, der vor den Mädchen auf dem Straßenpflaster liegt. Neben Emma Limb sitzt links ihre Cousine Hedwig Limb (verh. Vogt, 1919-2010) und rechts deren Nachbarin Luise Straub (verh. Bader, 1914-2009).

Das von einem Zaun eingehegte Gärtchen im Hintergrund gehört zum Haus ihres Onkels, des Friseurmeisters Julius Limb.

Standort des Fotografen: 47.883494, 8.343777

2 Fotos: Silvesterfeier im Haus Schweizer, 1959

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Otto und Maria Schweizer haben zur Silvesterparty geladen. Nicht nur ein Jahr geht zu Ende, auch ein ganzes Jahrzehnt. Um Mitternacht beginnen die 60er Jahre! Zu den geladenen Gästen zählen das Ehepaar Senn, Egon und Rosa Eggert mit ihrer Tochter Irmentrude (geb. 1949) sowie Karl und Maria Hall. Man feiert ausgelassen, was an der Anzahl der geleerten Flaschen auf dem Tisch abzulesen ist. Die Stimmung ist feucht-fröhlich. Als die Kinder schon im Bett sind, hat irgendjemand die glorreiche Idee, dass jede*r am Tisch Strumpfmasken über das Gesicht zieht. Gut getarnt rutscht man in das Jahr 1960.

Standort des Fotografen: 47.882206, 8.344230

Schneemann auf dem Schulhof der Realschule, 1987

Foto-AG der Realschule

Wenn alle mit anpacken, dann ist in der knappen halben Stunde einer »Großen Pause« genügend Zeit, um im Schulhof einen riesigen Schneemann zu bauen! Stolz präsentieren sich die Schülerinnen und Schüler nach getaner Arbeit mit ihrem geschaffenen Werk. Nach Tauwetter sieht es zur Zeit nicht aus, so dass der Schneemann wohl eine ganze Weile vor der Sporthalle stehen wird.

Standort des Fotografen: 47.883811, 8.347323

Drei Generationen vor dem Haus Rosenstiel in der Oberen Hauptstraße, 1940

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Rosenstiel zur Verfügung.

Mitten im Krieg, im Sommer 1940, entsteht dieses Foto von Familie Rosenstiel vor ihrem Haus in der Oberen Hauptstraße. Die beiden Frauen links und rechts sitzen auf der Treppe im Sonnenschein. Zwischen ihnen steht ein Mädchen. Drei Generationen sind auf dem Foto zu sehen.

Die alte Dame ist Sofie Winterhalder geb. Wiedmann (1870-1945). Geboren in Oberbränd heiratete sie 1893 den Landwirt Robert Winterhalder (1871-1940) aus Schollach. Das Paar zog 1899 nach Löffingen. Sofie Winterhalder brachte acht Kinder zur Welt. Sie stirbt am 6. September 1945 im Alter von 75 Jahren.

Die junge Frau ist Cäcilie Rosenstiel geb. Winterhalder (1901-?), die Ehefrau von Landwirt Robert Rosenstiel (1900-?). Zwei Kindern schenkte sie das Leben, Sohn Franz (1927-2006) und Tochter Friedhilde (geb. 1932), die mit ihrer Mutter und Oma auf dem Foto zu sehen ist. Das achtjährige Mädchen hat zwei geflochtene Zöpfe, die mit Schleifen gebunden sind, und trägt ein gepunktetes Sommerkleid.

Standort des Fotografen: 47.885236, 8.352594

3 Fotos: »Ösch-Fuzzys« im Schreibwarengeschäft Willmann, Fasnacht 1987

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willman zur Verfügung.

Die »Ösch Fuzzys« haben wohl einen »Fuzzy« verloren! Denn eigentlich handelt es sich ja um ein Quartett, doch auf dem Foto ist nur das Trio mit Michael (Micky) Kasprowicz, Konrad Schwörer und Dieter Vierlinger zu sehen. Wo steckt aber Franz Hofmeier? Arbeitet er noch im Friseursalon? Oder treibt er sein Unwesen mit den Hexen?

Doch auch wenn sie nicht komplett sind, ziehen die »Ösch Fuzzys« durch das Städtchen, singend und musizierend, als fester Bestandteil der Straßenfasnacht. Gerade geben sie im Schreibwarengeschäft Willmann (Rathausplatz 8) ihr Stelldichein. Zusammen mit der Inhaberin R. Stuber posieren sie für ein Gruppenfoto.

Im Hintergrund ist das Zeitschriftenregal zu sehen. Doch das Geschäft vertreibt neben den Zeitschriften und Zeitungen auch Bücher und Wanderkarten, es verkauft kleine Andenken, Schreibwarenartikel und bietet einen Foto-Service an.

Standort des Fotografen: 47.883596, 8.344189