Klasse 10a der Realschule mit Lehrer Jarvers, 1979

Sammlung Familie Waßmer

Das erste Halbjahr des Schuljahres 1979/80 neigt sich dem Ende zu. Der Schulfotograf ist zu Besuch und nacheinander treten die Schüler*innen der Realschule klassenweise im Schulhof an, um fotografiert zu werden. Gerade ist die Klasse 10a mit ihrem Klassenlehrer Wolfgang Jarvers an der Reihe: Manche ziehen sich für den Fototermin die Winterjacke über, andere trotzen der Kälte im Pullover. Es handelt sich um auswärtige Schüler*innen, die in den Ortsteilen Bachheim, Reiselfingen und Unadingen, aber auch in Rötenbach und Titisee-Neustadt wohnen. 26 Schüler*innen gehören der Klasse an, auf dem Foto sind allerdings nur 23 zu sehen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Andrea Ziemer, 5 ???, 6 Annette Knöpfle, 7 ???, 8 Ferdinand Streit (Bachheim)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Christoph Manock, 3 Klassenlehrer Wolfgang Jarvers, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Siegfried Engesser, 2 Achim Laber, 3 Alfred Klausmann, 4 ???, 5 Armin Hinterseh, 6 Bernadette Ketterer, 7 ???, 8 ???

Zur Klasse gehören außerdem in alphabetischer Reihenfolge: Gerd Burger, Jadranka Duracic, Anja Fehrenbach, Angelika Fehrenbach, Andrea Fuß, Sigrid Hinterseh, Katharina Kern, Silvia Ketterer, Thomas Köpfer, Monika Meßmer, Sabine Müller, Bettina Profazi, Gabi Renner, Beate Rieple, Peter Schlegel, Christine Stegerer, Cornelia Streit, Carola Wissler, Salvatore Zurolo

Standort des Fotografen: 47.883930, 8.347513

Jugendliche beim Schlittenfahren, ca. 1920-1925

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Wo die Jugendlichen sich zum Rodeln treffen, ist unbekannt. Das Foto verrät es nicht, da rings um sie herum nur weißer Schnee zu sehen ist – und der sieht bekanntlich überall gleich aus. Möglich, dass sich die sieben Jugendlichen an der »Wanne« zum Schlittenfahren treffen.

Wer erkennt die Jugendlichen?
V.l.n.r.: 1 Mathilde Hepting (verh. Bacher), 2 Lina Beha (verh. Herrenweger, 1902-1994), 3 Rupert Hepting (1905-1990), 4 Agathe Beha (verh. Geisinger, 1907-1972), 5 ???, 6 Anna Benz (verh. Strobel, 1906-1986), 7 Otto Schweizer (1906-1992) 

Standort des Fotografen: ???

Abschlussklasse der Realschule, 1973

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Susanne Obergfell zur Verfügung.

Diese Realschülerinnen und Realschüler werden nicht mehr in das neue Realschulgebäude einziehen. Der Umzug findet am 26. August 1974 statt, zu einem Zeitpunkt, als diese Klasse bereits aus der Schule entlassen ist. Das Gruppenfoto der 10. Klässler wird deshalb vor der Grund- und Hauptschule aufgenommen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Klaus Walz, Heinrich Schmid, Hans-Dieter Schirmer, Cornelia Bürklin, Claudia Frei, Beate Laufer (verh. Kuster), Sonja Liebermann
2.Reihe, v.l.n.r.: Wolfram Intlekofer, Karl-Heinz Götz, Marion Isele, Lothar Baader, Josef Nickel, Dieter Kramer
3.Reihe, verdeckt, v.l.n.r.: Hilde Binder, Angela Bank, Susanne Obergfell

Standort des Fotografen: 47.882322, 8.347866

Ausflug des Männergesangvereins »Eintracht«, 1965

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Sabine Hornstein zur Verfügung.

Im Männergesangsverein »Eintracht« wird nicht nur der gemeinsame Gesang, sondern auch die Geselligkeit groß geschrieben. Bei einem Ausflug stellen die drei Mitglieder Fritz Strobel (1906-1997), Willy Siefert (?-1968) und Albert Benitz (1905-1996) nicht nur ihr gesangliches Können, sondern auch ihre »Eintracht« unter Beweis. Und Freude scheinen sie dabei auch noch zu haben!

Das Foto wird vermutlich an der »Stierhütte« aufgenommen.

Standort des Fotografen: 47.927771, 8.319454

Knabenkapelle der Stadtmusik mit Sankt Nikolaus und Knecht Ruprecht, 1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Bernhard Adrion zur Verfügung.

Wenige Monate nach ihrer Gründung sind die Mitglieder der Knabenkapelle zu ihrer Nikolausfeier zusammengekommen. Man trifft sich im Probelokal im Erdgeschoss der Festhalle. Sankt Nikolaus mit dem Bischofsstab und Knecht Ruprecht mit der Rute sind da. Sie lauschen der Darbietung der jungen Musiker unter Leitung des Dirigenten Rupert Hepting (1905-1990). Es ist eines der ersten Vorspiele des Ensembles. Entsprechend groß ist die Anspannung.

An den Trompeten, v.l.n.r.: Walter Pfeifer, Werner Adrion, Edgar Adrion, Bernhard Adrion, Joachim Rogg
An den Klarinetten, v.l.n.r.: Georg Dieterle (Hinterkopf), Klaus Heizmann, Rolf Dieterle
An den Hörnern, v.l.n.r.: Werner Kienzler, Herbert Kienzler (verdeckt), Alex Rogg

Standort des Fotografen: 47.882907, 8.347771

FCL-Jugendmeister, 1986

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Fußballer mit ihrem Trainer Rolf Leber haben gut Lachen. Sie sind Jugendmeister. Stolz lassen sie sich am Rande des grünen Rasens fotografieren. Ihre roten Trikots wurden von der Bäckerei und Konditorei Hermann Zahn gesponsert.

1.Reihe, liegend, v.l.n.r.: Thomas Sawetzki, Andreas Benz
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Frank Köpfler, Franco de Rosa, Mathias Rogg, Guido Hensler, Frank Welte, Norbert Vogt
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Trainer Rolf Leber, Enzo de Rosa, Dirk Leber, Karsten Schätzle, Erdal Er, Joachim Knöpfle, Wolfgang Schreiber

Standort des Fotografen: 47.882772, 8.350658

Frauen auf einem Wanderausflug, 12. Juni 1932

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Daniela Scherzinger zur Verfügung.

Irgendwo im Wald zwischen Löffingen und Unterbränd legen diese jungen Frauen auf ihrem Wanderausflug eine Rast ein. Es ist Sonntag, der 12. Juni 1932. Sie lassen sich im Schatten auf Baumstämmen nieder, die gefällt am Wegesrand liegen. Ob sie im Kirnbergsee baden und sich in dem kühlen Nass erfrischen wollen?

Wer erkennt die jungen Frauen?

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, Erna Schmid (verh. Biethinger), ???, [Agathe Kuster (verh. Schmidt, ?-1985)], ???
2.Reihe, v.l.n.r.: Maria Straub (verh. Willmann, 1911-2001), Else Häusle (verh. Weiss, 1911-?), Elise Schultheiß (1911-?), ???, ???, ???
3.Reihe, v.l.n.r.: Emma Limb (verh. Binder, 1913-2005), ???

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: Närrisches Lehrerkollegium der Realschule, Fasnacht 1990

Sammlung Familie Waßmer

»Letzter Lehrerausflug ins Altersheim!« So steht es bitterböse auf dem Schild, das das Lehrerkollegium der Realschule und der Hauptschule am »Schmutzigen Dunschdig« in die Kamera hält. Immerhin können die Lehrer*innen noch über sich selbst lachen. Gleichzeitig protestieren sie gegen die Schulpolitik. Denn tatsächlich steigt der Altersdurchschnitt des Kollegiums Jahr für Jahr und der dringend benötigte pädagogische Nachwuchs wird kaum eingestellt.

Andererseits: Wer so ausgelassen Fasnacht feiern kann und so phantasievoll verkleidet ist, der muss vielleicht doch noch nicht in den Ruhestand!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Wolfgang Jarvers
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Kai Bochmann, 2 ???, 3 Gustel Frey, 4 Brigitte Leber, 5 ???, 6 Gudrun Ewert, 7 Ursula Gaede, 8 Arno Gärtner, 9 Werner Waßmer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Grünsteidl, 2 Gundula Hoede, 3 Konrektor Karl Hauger, 4 Rektor Günter Leber (1937-2025), 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Wolfgang Kern, 9 ???

Standort des Fotografen: 47.883966, 8.347224

Schulklasse bei einer Vesperpause vor der Schule, ca. 1948

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Gefräßige Stille scheint nicht gerade zu herrschen. Aber immerhin ist einigermaßen Ruhe eingekehrt, denn die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse sind mit Essen beschäftigt. Sie sitzen auf den Treppenstufen vor der Volksschule (Festhallenstr. 7) und halten ihre Henkeltöpfchen in den Händen. Es wird gelöffelt und ausgekratzt, vermutlich auch geschlürft und geschmatzt – und natürlich auch gekichert und rumgealbert.

Die Schüler*innen gehören zum Jahrgang 1941/42. Wer erkennt sie?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helga Zimmermann, 2 Erika Kienzle (verh. Schweizer), 3 Hans-Jürgen (Hansi) Schweizer (1941-2021), 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 Irmgard Bader
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, Edith Koch
3.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Helga ???,

Außerdem zu sehen sind u.a. Rita Kreuz (?), Gerda Stöhr (1941-2010)

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.347861

3 Fotos: Närrische Mitarbeiter*innen der Volksbank, Fasnacht 1988

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

In der »Volksbank« (Rathausplatz 10) geht es heute hoch her! Die Bank ist zwar für Kunden und Kundinnen geöffnet, aber die Mitarbeiter*innen sind kaum wiederzuerkennen. Während sie normalerweise seriös gekleidet sind, präsentieren sie sich heute als bunter Haufen. Die Stimmung ist gut – viel besser als sie es selbst bei der größten Geldtransaktion je wäre! Denn es ist »Schmutziger Dunschdig« und »z’Leffinge isch jetzt d’Fasnet do«.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: Ulrike Amann, Ingrid Linsin (geb. Schürmann), Lucia Blatter (verh. Wider), Silke Rupp, [Bild 1:] Cordula Bisch (verh. Winterhalter), Clown Roland Vogt?, Agnes Beha (geb. Zirlewagen, 1931-1993), Hedwig Amann, Alfons Beha (1930-2015), Heide Kromer

2.Reihe, gebückt, v.l.n.r.: Rainer Eckmann, Hanni Bölle, [Bild 2+3:] Cordula Bisch (verh. Winterhalter), Caroline Scherer (verh. Scherer-Nollet), Ursel Steidle, Irene Egy (geb. Schelling), Walter Kromer

3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Doris Kaltenbrunner (geb. Maier), Karla Scherer, Jutta Pfefferkorn (geb. Schwörer), Günter Scherer, Ludwig Späth, Ralf Streit, Susanne Hölderle (verh. Hettich)

Standort des Fotografen: 47.883669, 8.344744

Drei Musiker im Gasthaus »Linde«, ca. 1910-1917

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Dieses Foto stammt aus einem Fotoalbum des Buchbinders und Fotografen Anton Rebholz, in dem sich fast ausschließlich Fotos befinden, die er in Löffingen aufgenommen hat. Insofern kann davon ausgegangen werden, dass auch dieses Bild Bezug zu Löffingen hat.

Zu sehen sind drei Musiker, alle in Anzug gekleidet, die in einem holzvertäfelten Raum sind. Als Musikinstrumente stehen ihnen ein Klavier eine Geige und eine Querflöte zur Verfügung. Wer aber sind diese drei Männer? Sind sie aus Löffingen oder geben sie hier ein Konzert? Und wo befinden sie sich?

Der Raum scheint in keiner Privatwohnung zu sein, sondern eher in einem Gasthaus. Über dem Klavier hängen zwei gerahmt Bilder an der Wand, in denen sich Namenskärtchen befinden. Die Namen, die sich entziffern lassen, deuten daraufhin, dass es sich um ein Mitgliederverzeichnis des 1846 gegründeten Vereins »Museumsgesellschaft« handelt. Das Vereinslokal ist seit 1902 das Gasthaus »Linde« (Obere Hauptstr. 10).

V.l.n.r: [??? Thoma], [Arzt Dr. Josef Schmelcher (1854-1923)], Karl Sibold (1867-1917)

Standort des Fotografen: 47.884218, 8.346569

Einschulung der Erstklässler, 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Ein kleines bisschen näher hätte der Fotograf schon treten können. Dann wären die Gesichter der Erstklässler besser zu erkennen und auch heute leichter zu identifizieren. Am Tag ihrer Einschulung stellen sie sich mit ihren Schultüten auf den Treppenstufen vor der Grundschule zu einem Gruppenfoto auf. Der Jahrgang 1963/64 wird eingeschult. Er zählt zu den geburtenstarken Jahrgängen. Ob es sich hier um die A- oder B-Klasse handelt, ist unbekannt.

1.Reihe, v.l.n.r.: Roland Ratke, Christoph Schwarz, Rudolf Nägele, Helge Wiek, Uwe Dominke, ???, Renate Hepting, Michael Fritsche
2.Reihe, v.l.n.r.: Wolfgang Hörig, Axel Fehrenbach, Ulrike Glunk, Andrea Wörner (verh. Schießel), Iris Maier (verh. Hahn), Sabine Kromer (verh. Benitz, 1963-2017), Roland Münzer
3.Reihe, v.l.n.r.: [Robert Kaltenbrunner?], Helmut Heizmann, Steffen Riemann, Karl-Heinz Maier, Barbara Bernauer (1963-2009), Gabi Kunz, Rainer Jonner, ???
4.Reihe, v.l.n.r.: Martin Zimmermann, Klaus Küßner, Hannelore Egle (verh. Bhaghavatula)

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.347861