Schulklasse des Jahrgangs 1895/96 mit Lehrer Matt vor dem Rathaus, ca. 1902-1904

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Das Rathaus dient nicht nur als Sitz der Stadtverwaltung, sondern ist um die Jahrhundertwende auch zugleich »Kaufhaus«, da sein Erdgeschoss als Markthalle fungiert, und Schulhaus. Diese Schüler*innen der Volksschule versammeln sich mit ihrem Lehrer Wilhelm Matt vor dem Rathaus für ein Klassenfoto. Sie posieren vor einer geschlossenen Eingangstür der Markthalle. Die Kinder gehören dem Geburtsjahrgang 1895/96 an.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. ???, 4. ???, 5. ???, 6. Ernst Fritsche (1895-1968), 7. ???, 8. Hermann Ganter (1895-1957), 9. Heinrich Wider (1896-1975)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. Joseph Gromann (1896-1982)
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, Anna Egle (verh. Schropp)
5.Reihe, v.l.n.r.:
6.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. Rosa Fehrenbach (verh. Kaltenbrunner, 1896-1977), 3. ???, 4. Anna Sibold (1895-1945)

Standort des Fotografen: 47.883819, 8.344146

Hermann Ganter mit seiner Tochter Else, 1925

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Mit »September 1925« ist dieses Foto datiert. Das zweijährige Mädchen, das mit einem weißen Hemdchen bekleidet ist, ist Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011). Sie sitzt auf der Fensterbank ihres Elternhauses neben ihrem Vater, dem Schneidermeister Hermann Ganter (1895-1957).

Das Fenster geht in Richtung Städtchen, zum Nachbargrundstück hinüber, das noch unbebaut ist und auf dem erst Mitte der 1930er Jahre von dem Arzt Dr. Gugelberger eine Villa erbaut wird.

Standort des Fotografen: 47.885127, 8.342709

Schulklasse des Jahrgangs 1893/94 mit Lehrer Matt vor dem Rathaus, ca. 1902-1904

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Wenn der Fotograf in die Schule einbestellt wird, kommen die Kinder im »Sonntagsstaat« zur Schule. Das Fotografieren ist eine spannende Angelegenheit für die Schüler*innen. Die Kamera steht auf einem Stativ und der Fotograf verschwindet unter einem schwarzen Tuch. Dabei muss man stillsitzen und ohne zu blinzeln in die Kamera schauen. Für die Aufnahme wählt der Fotograf als Hintergrund die geschlossene Eingangstüre der einstigen Markthalle im Rathausgebäude.

Der Lehrer, der mit seinen 36 Schüler*innen fotografiert wird, ist Lehrer Wilhelm Matt. Die Kinder gehören dem Geburtsjahrgang 1893/94 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Karl Sibold (1893-1976), 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 Karl Hepting (1893-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Otto Fürst, 3 Franz Sibold (1893-1929), 4 Arnold Winterhalder (1893-1919), 5 Emma Hirt (verh. Münzer, 1893-1983), 6 Josepha Fehrenbach (verh. Schelling, 1893-1980), 7 ???, 8 Maria Ganter (verh. Fritsche, 1893-1965)   
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???

Zu dem Jahrgang gehört vermutlich auch Friedrich Willmann (1893-?), Mathilde Hutzler (1893-?), Franziskus Sibold (1893-?), Josef Kessler (1893-?), Anna Graf (1893-?), Maria Rogg (1893-?), Josef Göhry (1893-?), Friederika Schuhmacher (1893-?), Adelheid Jäger (1893-?), Emil Maier (1893-?), Klara Hutzler (1893-?), Anna Laufer (1893-?), Emma Benz (1893-?), Ernst Kaltenbrunn (1893-?), Franz Josef Maier (1893-1914), Fridolina Bausch (1893-?), Hedwig Theresia Zeller (1893-?), Emma Selb (1893-?), Klara Schönle (1893-?).

Standort des Fotografen: 47.883819, 8.344146

2 Fotos: Kinderumzug in der Festhallenstraße, Fasnacht 1973

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Die Kinderfasnacht ist in vollem Gange. Besonders beliebt scheinen auch in diesem Jahr Kostüme als Cowboy und »Indianer« sowie als Clowns. Auf einem Pony reitet eine Hexe. Der Kinderumzug mit den kleinen Narren und Närrinnen zieht in Richtung Festhalle. Eben kommen sie an der im Bau befindlichen Realschule (Festhallenstr. 4) vorbei. »Betreten der Baustelle verboten« steht auf dem Schild am Bauzaun. Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis die Kinder selbst als Schüler*innen auf die Realschule gehen werden.

Auf den Bildern sind u.a. Markus Gnädinger als Clown sowie Felix Leber und Frank Griesser als »Indianer« zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883943, 8.348206

Kommunionkinder vor dem Kirchenportal, 1962

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Bernhard Adrion, Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

Die katholischen Kinder des Jahrgangs 1951/52 aus Löffingen und Seppenhofen feiern zusammen am »Weißen Sonntag« die Erstkommunion. Gemeinsam versammeln sie sich für ein Erinnerungsfoto vor dem (südlichen) Kirchenportal der Pfarrkirche St. Michael. Der Kirchturm ist frisch verputzt. Vorher konnte man das Mauerwerk sehen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Renate Adrion (verh. Schelb), Marietta Mürb, Erika Geisinger, Marlies Müller, Claudia Benz (Seppenhofen), Gertrud Brunner, Gerlinde Meder, Ursula Weiß (verh. Moch), Veronika Kaltenbrunner (verh. Ruf)

2.Reihe, v.l.n.r.: ???, Edith Satler (Seppenhofen), Luzia Trenkle (verh. Vierlinger), Renate Trenkle (verh. Obert), Carola Keller, Ursula Schelling, Annemarie Hryzuniak, Priska Nickel (verh. Winterhalder), Helga Schwörer (verh. Saar), Irmgard Guth, Eva Guth, Marlies Heizmann, Rosa Guth (Seppenhofen)

3.Reihe, v.l.n.r.: Klaus Baader, Hanspeter Kuster, Klaus Heizmann, Josef Jäger, Josef Brunner, Michael Kasprowicz, Manfred Kienzler, Ernst Effinger, Josef Wölfle, Rolf Beck

4.Reihe, v.l.n.r.: Winfried Vogt, Walter Hauser, Georg Dieterle, ???, Johann Brunner (Seppenhofen), Daniel Fehrenbach, Bernhard Adrion

Standort des Fotografen: 47.882779, 8.344261

Mädchen in der Maienlandstraße, ca. 1958

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Christa Strobel zur Verfügung.

Fünf Mädchen rennen in freudiger Erregung die Mailenlandstraße in Richtung Gasthaus »Pilgerhof« hinauf. Das Ganze scheint wie ein Wettrennen. Wer wird als erstes ankommen? Im »Pilgerhof« hat sich wie jedes Jahr das Ehepaar Schier aus dem Rheinland für ein paar Urlaubstage einquartiert. Und da die Schiers keine Kinder haben, aber sehr kinderlieb sind, schließen die Kinder der Nachbarschaft sie schnell in ihre Herzen. Die Mädchen rennen auf Herrn Schier zu, der fleißig fotografiert.

Wer erkennt die Mädchen? Der Mann im Hintergrund ist ein Knecht im »Pilgerhof«.

V.l.n.r.: 1 Christa Rogg (geb. 1952), 2 [Renate Trenkle], 3 Anni Kühn (geb. 1952), 4 Elvira Heizmann (geb. 1953), 5 Hedwig Trenkle (geb. 1953)

Standort des Fotografen: 47.886638, 8.341693

Familie Baader vor dem Gasthaus »Ochsen«, 1955

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Ganz Löffingen scheint auf den Beinen, denn irgendein Fest wird gerade gefeiert. Bloß welches? Auf dem oberen Rathausplatz steht Familie Baader.

Das Ehepaar rechts sind Oskar Baader (1922-2006) und Lisa geb. Wehrle (1925-2007) mit ihren Kindern Ingrid (geb. 1948) und Klaus (geb. 1952). In der Mitte stehen zwei Brüder von Lisa Baader: Albert Wehrle, der am Bodensee lebt, und Anton Wehrle mit seiner Frau Rosel, die aus Freiburg zu Besuch sind. Die Erwachsenen tragen weiße Plaketten ans Revers geheftet. Man steht aufgereiht, als ob man auf einem Festumzug wartet. Im Hintergrund ist das Gasthaus »Ochsen« (Rathausplatz 12) zu sehen, das Vereinslokal des FC Löffingen.

Eine Musikgruppe geht gerade durch die Eingangstür in Richtung Gaststube. Am rechten Bildrand ist an der Fassade der Schriftzug »Fremdenzi[mmer]« zu lesen. Er wird Anfang der 1960er Jahre überstrichen und verschwindet genauso wie die weiteren Schriftzüge »Saalbau« und »Garage«.

Das Foto wird vermutlich anlässlich des 36. Gauturnfestes aufgenommen, das vom 23. bis 25. Juli 1955 in Löffingen stattfindet. Gleichzeitig feiert der Turnerbund sein 50. Gründungsjubiläum. Über 600 Turner*innen treffen sich im Städtchen.

Standort des Fotografen: 47.883974, 8.345018

Familie Münzer vor ihrem Möbelgeschäft in der Bahnhofstraße, ca. 1956

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Gerald Münzer zur Verfügung.

Zu besonderen Anlässen holt man den Fotoapparat heraus und heute ist ein besonderer Tag. Denn Dietmar Münzer wird aus der Volksschule entlassen. Zur Feier des Tages trägt er einen Anzug. Zusammen mit seinen Eltern und seinen jüngeren Brüdern lässt er sich fotografieren. Er lächelt in die Kamera.

Ein Jahr später trifft die Familie ein schwerer Schicksalsschlag, denn der Vater und Ehemann Eugen Münzer stirbt am 29. Mai 1957 im Alter von 46 Jahren.

1.Reihe, v.l.n.r.: Gerald Münzer (geb. 1952) und Wilfried Münzer (geb. 1950)
2.Reihe, v.l.n.r.: Eugen Münzer (1911-1957), Dietmar Münzer (geb. 1942) und Maria Münzer geb. Ernst (1921-2021)

Standort des Fotografen: 47.885909, 8.340520

Zwei Kinder auf dem Schulhof beim Rathaus, ca. 1890

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Michael Jakubaszek zur Verfügung.

Als dieses Foto aufgenommen wird, befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses noch die Volksschule. Und die Freifläche zwischen dem Haus Sibold (Rathausplatz 8) und dem Gasthaus »Sonne« (Rathausplatz 9-10) wird als Schulhof genutzt. Auf dem kleinen Grundstück sind Bäume gepflanzt, die in den Pausen Schatten spenden. Zwei Kinder lassen sich hier fotografieren. Das Mädchen ist vermutlich Johanna Brugger (1881-1982) und der Junge ihr jüngerer Bruder Wilhelm Brugger (1887-1955).

Das Foto stammt aus dem Nachlass ihres gemeinsamen Bruders Josef Brugger (1883-1970), der in die USA ausgewandert ist.

Standort des Fotografen: 47.883600, 8.344334

Kommunionkind Gaby Vogt, 1959

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Gaby Vogt zur Verfügung.

Die neunjährige Gaby Vogt (geb. 1950) strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder, es ist ein besonderer Tag für sie, feiert sie doch heute ihre Erstkommunion. Die Verwandtschaft feiert mit ihr und sie wird reichlich beschenkt. Für das Foto legt ihr Bruder Wilfried Vogt seinen rechten Arm um sie.

Standort des Fotografen: 47.884197, 8.345331

Kommunionkinder des Jahrgangs 1914/15 bei der Kirche, 1925

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Christa Egle und Gerda Isele zur Verfügung.

Nur gut, dass dieses Foto mit Kommunionkindern in mindestens zwei Familien über Generationen hinweg aufbewahrt wurde. Denn das eine Exemplar ist stark verschmutzt, stockfleckig und so verblichen, dass kaum Details mehr zu erkennen sind, während das andere Exemplar sehr gut erhalten ist.

Es ist eine der ältesten Gruppenfotos, die Kommunionkinder am »Weißen Sonntag« zeigen. Zusammen mit dem Pfarrer haben sich die Jungen und Mädchen neben der katholischen Pfarrkirche St. Michael aufgestellt. 29 Mädchen und nur 19 Jungen sind darauf zu sehen. Sie gehören vermutlich dem Jahrgang 1914/15 an. Der Pfarrer müsste Josef Schlitter (1877-1942) sein, der von 1923 bis 1927 in der Pfarrgemeinde Löffingen wirkte.

Wer erkennt die Erstkommunionkant*innen?
1.Reihe, v.l.n.r.:
2.Reihe, v.l.n.r.:
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 Erwin Egle, 12 ???, 13 Conrad Bader
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Hermann Schelling (1914-1998)

Zu dem Jahrgang gehören auch u.a. Josef Honold (1915-1967) und Willi Schmutz (1915-1992), der später Priester wird.

Besonders interessant ist der Hintergrund, der zwischen den hohen Bäumen durchschimmert. Das Gebäude links, von dem nur das Scheunentor zu erkennen ist, steht in der Bittengasse: Es ist das Haus von Landwirt Otto Benz und wird beim Brand in der Hafnergasse (Kirchstraße) 1929 zerstört. Hinter den Jungen in der letzten Reihe ragt das Dach des kleinen Schlachthauses (Bei der Kirche 3) hoch. Nur wenige Jahre später wird sich auch das »Hasle«-Wäldchen insofern verändern, als dass ein Teil der Bäume gefällt wird, um Platz für den Neubau der Festhalle und der Volksschule zu schaffen.

Standort des Fotografen: 47.882745, 8.344502

Frau mit Kinderwagen in der Demetriusstraße, ca. 1931

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Petra Nobs zur Verfügung.

Vorbei am Haus Götz (Demetriusstr. 4) schiebt eine Frau einen Kinderwagen, in dem ein kleines Kind drin sitzt. Die Demetriusstraße ist noch nicht asphaltiert und das Kind wird sicherlich ordentlich durchgeschüttelt. Die Frau ist vermutlich Johanna Fürst geb. Biethinger (1907-1955). Das Kleinkind ist ihre Tochter Ursula Fürst (verh. Nobs, geb. 1930).

Im Hintergrund ist die Einmündung der Ringstraße mit dem Haus von Landwirt Gustav Egle (Ringstr. 1), dem Haus von Wagnermeister Andreas Maier (Ringstr. 2) und dem Haus von Landwirt Martin Mayer (Ringstr. 3) zu erkennen. Weiter den Alenberg hinauf thront das Haus Benitz (Alenbergstr. 7-9).

Standort des Fotografen: 47.884399, 8.344611