Personengruppe auf einem Sofa, ca. 1939

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Diese Freunde und Freundinnen scheinen miteinander durch dick und dünn zu gehen. Berührungsängste haben sie definitiv nicht. Denn für das Gruppenfoto legen sie sich einmal querbeet auf ein Sofa, unter- und übereinander. Ob sie das Foto mit Selbstauslöser aufnehmen?

Die vier jungen Männer dürften im wehrpflichtigen Alter sein oder zumindest bald zur Wehrmacht eingezogen werden. Dann sind die unbeschwerten Stunden zu Hause vorüber. Und sie werden sich als Soldaten in einem verbrecherischen Krieg wiederfinden.

V.l.n.r.: 1 Virginia Amalie Hahn (verh. Sibold, 1923-1971), 2 Ferdinand Egle (?), 3 Agathe Köpfler (verh. Jordan, 1922-1982), 4 Ernst Göhry (1919-2014), 5 ???, 6 Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014), 7 Anna Köpfler (verh. Zepf, 1920-2010), 8 Walter Egle (1920-2010)

Standort des Fotografen: ???

6 Fotos: Einschulungsfeier in der Festhalle, 1975

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die großen Ferien sind zu Ende und für die Erstklässler*innen beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Sie werden in die Grundschule eingeschult. Dass der Jahrgang 1968/69 noch zu den geburtenstarken Jahrgängen zählt, erahnt man auf einen Blick, wenn man in der Festhalle die zahlreichen Stuhlreihen mit den ABC-Schützen überblickt.

Stolz umklammern die Erstklässler*innen ihre Schultüten – und folgen mehr oder weniger aufmerksam den Ansagen auf der Bühne und dem kleinen Programm. Aber das ständige Fotografieren und Blitzlichtgewitter lenkt halt doch kolossal ab!

1./2. Foto: Zu sehen sind u.a. Susanne Sude, Michael Müller, Andreas Janz (1968-2019), Heiko Reinhardt?, Claus-Dieter Hopp (1968-2020), Joachim Duffner; dahinter: Stefan Kromer, Katja Schwanz, Tobias Bächle?, Anja Adrion, Dagmar Nickel, Daniel Farace, Annette Benz, Jürgen Gauger, Bernhard Nägele (1969-2019), Elke Bader (verh. Moser)

3.Foto: Zu sehen sind u.a. Andreas Janz (1968-2019); dahinter: Daniel Farace, Annette Benz, Jürgen Gauger, Dagmar Nickel, Anja Maier, Melanie Rieple, Herwig Nägele?, ???, Anja Adrion, Michaela Heizmann, Elke Bader (verh. Moser), ???, Markus Witt, Michael Zahn

4.Foto: Zu sehen sind u.a. Karin Keßler, Heike Dickert?, Martin Heizmann; dahinter: Jürgen Oschwald, Mirijam Knittel, Michael Heizmann (1968-1995), Petra Duttlinger, Birgit Kaiser, Beate Fehrenbach, Thomas Wider, Patrik Birkenberger, Rolf Riedlinger, Annette Schünke

5.Foto: Zu sehen sind u.a. Thomas Wider; dahinter: Andreas Vittoria, Hasan Yaratici, Markus Bölle

6.Foto: Zu sehen sind u.a. Markus Witt; dahinter: Michael Zahn, Mirjana (Marianne) Belcic, Birgit Zimmermann, Christine Schmidt, Carsten Prause, Uwe Wälde, Elke Trefzer, Roswitha Holst

Auch einige Mütter, die ihre Kinder am ersten Schultag begleiten, sind auf den Fotos zu erkennen, u.a. Irene Schwanz (geb. Neumann, 1943-2011), Helga Bader (geb. Weber, 1935-2013), Hannelore Knittel.

Standort des Fotografen: 47.883025, 8.347895

Narrengruppe »Groß-Löffelstadt« auf dem Rathausplatz, Fasnacht 1973

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

»Groß-Löffelstadt Anno 2000« lautet die Überschrift der Landkarte, die auf dem oberen Rathausplatz präsentiert wird. Bereits auf den ersten Blick ist zu erkennen, wie sehr Löffingen angeblichin den kommenden drei Jahrzehnten expandieren wird. Bis zur Jahrtausendwende soll das Baarstädtchen in alle Himmelsrichtungen wachsen, ob durch die Erschließung neuer Baugebiete oder durch die Eingemeindung der Orte der Umgebung bleibt offen.

Es ist Fasnacht und diese Narrengruppe nimmt wohl die Gemeindreform auf’s Korn. Tatsächlich wurden Seppenhofen am 1. Januar 1970 und Göschweiler am 1. Juni 1972 eingemeindet. Es folgen am 1. Januar 1974 Bachheim und am 1. Januar 1975 Dittishausen, Reiselfingen und Unadingen. Das Ergebnis aus Sicht der Narren ist »Groß-Löffelstadt« mit einer Fläche von 88,02 km².

Im Hintergrund fällt der Blick auf das Rathaus, in dessen Erdgeschoss sich noch die »Volksbank« befindet. Die »alte Sonne« (Rathausplatz 9-10) wurde wenige Wochen zuvor abgerissen, sodass der Blick nun ungehindert bis zur Eggertenstraße schweifen kann.

Die Narren*Närrinnen auf dem Foto sind u.a. Christa Egle und Resi Göhry.

Standort des Fotografen: 47.884067, 8.344956

Narrengruppe in der Unteren Hauptstraße, Fasnacht 1964

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Renate Fehrenbach zur Verfügung.

Eine Narrengruppe steht mitten auf der Unteren Hauptstraße. Die Narren sind als Soldaten kostümiert und spielen hochaktuell auf die so genannte Nagold-Affäre an. Die Fallschirmjäger-Ausbildungskompanie 6/9 war kurz zuvor aufgelöst worden, nachdem ein Rekrut bei einem Gewaltmarsch zu Tode gekommen war. Weitere Ausbilder hatten sich wegen der Misshandlung Untergebener vor Gericht verantworten müssen.

Die Narren gehören zum Turnerbund. Zu sehen sind v.l.n.r.: Alfons Schlenker, Klaus Wider, Horst Fehrenbach, ???, Heiko Keller, Willi Fehrenbach (1941-2018). Ganz rechts steht Fritz Sibold.

Unabhängig von der Narrengruppe im Vordergrund ist das Foto interessant, richtet man die Aufmerksamkeit auf zwei Details im Hintergrund.

Da ist zum einen das von der Narrengruppe halb verdeckte Schaufenster. Der Schriftzug lautet: »Siefert – Straetker«. Darunter ist »Sonderangebot« zu lesen. Die Modistin Ruth Straetker geb. Siefert (geb. 1930) hat das Hutgeschäft von ihrer Mutter Anna Siefert geb. Guth übernommen. Zusammen mit ihrem Ehemann Engelbert Straetker (1923-2017), der aus Westfalen stammt und Schneidermeister von Beruf ist, baute sie 1961 das Hutgeschäft zu einem Modegeschäft aus. 1972 modernisieren die Straetkers die Räumlichkeiten und erweitern die Verkaufsfläche. Hier ist noch das ursprüngliche Schaufenster zu sehen.

Das zweite interessante Detail ist am Nachbarhaus Bank (Untere Hauptstr. 1) zu sehen. Zur Eggertenstraße hin werden gerade Fenster in die Fassade gebrochen. Der Verputz ist abgeschlagen und das nackte Mauerwerk zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883640, 8.343768

Frauengruppe vor einer Holzbiege in der Bittengasse, ca. 1930

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Ulrike Rheiner zur Verfügung.

Wo mögen die fünf jungen Frauen zusammengekommen sein, um fotografiert zu werden? Sie stehen und sitzen vor einer hoch aufgeschichteten Holzbiege, die das Haus dahinter beinahe komplett verdeckt. Nur das Giebelfenster unter’m Dach lugt noch hervor. Und genau das verrät, dass es sich um das Haus Hasenfratz (Bittengasse 8) handelt.

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ??? Heiler
2.Reihe, v.l.n.r.: Auguste Zahn (verh. Heiler), Luise Nägele (verh. Zepf, 1907-?) oder Frau Brilisauer, Anna Zahn (geb. Brilisauer, 1912-1985)

Standort des Fotografen: 47.883379, 8.345535

Fußballmannschaft im Tor, ca. 1950

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

Also ein begnadeter Fotograf scheint hier nicht gerade am Werk gewesen zu sein. Nicht nur, dass das Foto leicht unscharf ist. Auch wäre ein Querformat passender gewesen, um die gesamte Fußballmannschaft auf das Bild zu bekommen. Dank des Hochformats sehen wir jede Menge Boden im Vordergrund – und wissen so zumindest, dass es ein Hartplatz ist. Der Rasenplatz wird erst Jahrzehnte später, nämlich 1973 eingeweiht.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: ???, ???, Hans Wehrle
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Hermann Fehrenbach, Anton Schmid, Oskar Baader, ???, Karl Keller, Hans Müller, Franz Mürb, Albert Wehrle (geb. 1920/21)

Das Foto muss nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sein. Über sieben Jahre hatte der Fußballsport geruht, bevor es im Sommer 1946 zur Wiederaufnahme des Vereinslebens kam. Die Männer gehören allerdings gar nicht dem Fußballclub an, sondern sie sind alles Mitarbeiter der Schotterwerke Franz Bader. In ihrer Freizeit haben sie sich zu einer Fußballmannschaft zusammengefunden. Die Schotterwerkler spielen am 1. Mai egen eine Fußballmannschaft der Firma Wider.

Standort des Fotografen: 47.882779, 8.350704

Krankenhauspersonal bei einer Feier, 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sabine Ganter zur Verfügung.

Drei Jahre, bevor das städtische Krankenhaus (Seppenhofer Str. 7) geschlossen und in ein Altenpflegeheim umgewandelt wird, haben sich die Mitarbeiter*innen zu einer Feier versammelt. Rechts im weißen Kittel steht Chefarzt Dr. med. Kurt Gothe (1925-2003), der seit 1. Dezember 1972 am Krankenhaus tätig ist.

Das üppige Buffet, das auf dem mittleren Tisch aufgebaut ist, lässt erahnen, dass es sich um keine kleine Feier handelt, sondern der Anlass recht bedeutsam sein muss. Hinten auf dem Schränkchen steht sogar ein Faß Bier. Das Foto ist auf 1980 datiert, vielleicht wird es aber doch schon 1975 aufgenommen? Dann könnte es anlässlich des 50. Geburtstages von Kurt Gothe entstanden sein. Der beliebte Mediziner leitet das Krankenhaus bis zu dessen Schließung.

V.l.n.r.: Waltraud Zimmermann (geb. 1938), Maria Heiler, Ursula Hofmann, Marita Fritsche, Johanna Fritsche, Gerhard Ristau (geb. 1925), Dr. med. Kurt Gothe (1925-2003)

Standort des Fotografen: 47.881733, 8.345449

Schwarzwaldverein bei einer Wanderung, ca. 1975

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Gaby Vogt zur Verfügung.

Bereits 1864 wurde in Freiburg der Schwarzwaldverein gegründet. Wanderern sollte der Schwarzwald erschlossen und der Tourismus insgesamt gefördert werden. 90 Jahre später, am 15. Mai 1954 wurde auch in Löffingen ein eigener Ortsverein gegründet. Seinen Mitgliedern wird die Teilnahme an geführten Wanderungen geboten, man pflegt zusammen Wanderwege und kommt zu geselligen Stunden zusammen. 

Auf dem Foto sind acht Mitglieder des Ortsvereins bei einer Wanderung zu sehen. Die Freude, sich in der Natur zu bewegen, aber auch die Erschöpfung ist ihnen anzusehen. In den 1970er Jahren ist Wandern eher als »Seniorensport« verpönt und noch kein Modetrend. Mit Begriffen wie »Hiking«, »Walking« oder »Trecking« können vermutlich die wenigsten Wanderer auf dem Foto etwas anfangen. Noch überwiegen bei ihnen braune Wanderstiefel, graue Wanderhosen und beige Funktionsshirts. Ein neuer Markt für »Outdoor«-Ausrüstung und Kleidung wird erst später erschlossen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Wanderwart Hugo Dörflinger, Wilhelm Vogt
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, Metzgermeister Willy Butsch (1913-1991), Justina Sauter (geb. Brett, 1900-1994), Walter Ganter, Engelbert Straetker (1923-2017), Egon Studer

Standort des Fotografen: ???

Weihe der neuen Schneekreuzglocken, 1981

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

In den Jahren 1977/78 erfolgte unter Dekan Hermann Litterst die Außenrenovation der Wallfahrtskirche Witterschneekreuz, die von 1894 bis 1896 erbaut und 1901 feierlich geweiht worden war. Der Zahn der Zeit hatte an dem Kirchengebäude genagt.

Nach Beendigung der Renovierungsarbeiten erhält die Wallfahrtskirche zwei neue Glocken aus Bronze. Die eine Glocke ist alt, sie wurde bereits 1853 von der Glockengießerei Grüninger in Villingen gegossen und wiegt etwa 40 kg. Ihr Schlagton ist h′′′+8. Die andere Glocke wird 1981 von einer Glockengießerei in Heidelberg neu gegossen. Sie wiegt 63 kg und ihr Schlagton ist gis′′+7.

Die Weihung der beiden Glocken findet nicht in der Wallfahrtskirche statt, sondern in der katholischen Pfarrkirche St. Michael. Dekan Hermann Litterst segnet das Geläut. Die Ministranten, die hinter ihm stehen, sind v.l.n.r. Michael Hauger, Martin Beha, Peter? Beha, Ralf Pacher, Andreas Isele und Jürgen Fehrenbach.

Ab März 1983 folgt die Innenrenovierung der Witterschneekirche. Verputz- und Feuchtigkeitsschäden an den Decken und Wänden werden behoben. Rechtzeitig zur Frauen- und Männerwallfahrt im September 1983 sind die Arbeiten abgeschlossen und die Kirche erstrahlt in neuem Glanz.

Standort des Fotografen: 47.882516, 8.344550

Dekan Litterst im Kindergarten, ca. 1982

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Andächtig sitzen die Kinder im Kindergarten an ihren Tischen und lauschen der kleinen Ansprache von Stadtpfarrer und Dekan Hermann Litterst (1929-2013). Erzieherin Ruth Schwarz (1936-2011) steht daneben und passt auf, dass keines der Kinder allzu unaufmerksam ist oder gar Quatsch macht und stört. Im Hintergrund sind außerdem die beiden Erzieherinnen Waltraud Doppschall und Maria Baumann zu sehen.

Auf den Tischen stehen kleine Körbchen. Offenbar naht das Osterfest heran – und Stadtpfarrer Litterst erklärt den Kindern, was die Christen weltweit am Ostersonntag eigentlich genau feiern und was es mit dem Osterhasen und dem Osterei so auf sich hat. Was aber hält er in der Hand?

Unter den Kindergartenkindern sind u.a. Andreas Feser, Yvonne Rogg und Alexandra Scholl zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883386, 8.346842

Ausflug des Männergesangsvereins »Eintracht«, 1965

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sonja Schwörer zur Verfügung.

Einträchtig verbringen sie einen Wanderausflug zusammen, die Mitglieder des Männergesangvereins »Eintracht«. Sie haben sichtlich Spaß miteinander – und das liegt nicht nur am Wein, der in großen Mengen die Kehlen hinunter zu fließen scheint. Schließlich ist es auch ein heißer Sommertag und da soll man ja viel trinken… Das Foto wird vermutlich an der »Stierhütte« aufgenommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: Franz Vogt, Paul Maier (1931-2007), Hermann Geisinger (1926-1989), Ernst Frey, Kuno Rappenegger, Franz Maier, ??? (Kind), ??? (Kind), ??? (Kind), Josef Scholz (Kind)
2.Reihe, hockend, v.l.n.r.: Wilhelm Willmann (1910-1999), Helene Krauß (1912-2007), Engelbert Straetker (1923-2017), Willy Siefert (?-1968)
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Josef Wölfle, Werner Kuttruff, Alfred Geisinger, Hermann Schelling (1914-1998), Egon Studer (1930-1988), Alfons Beha (1930-2015), Fritz Strobel (1906-1997), Albert Benitz (1905-1996), Karl Beha, Ernst Krauß, Otto Fürst, Erich Zepf (1929-2003), Otto Schmitt, Gerhard Scholz (1925-1998), Fritz Straub (1921-2007), Josef Benitz (1928-2012)

Standort des Fotografen: 47.927771, 8.319454

Frau in der Göschweiler Straße, ca. 1935

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hans-Martin Konhäuser zur Verfügung.

Eine junge Frau steht in der Göschweiler Straße, bevor diese eine Kurve macht und zum »Reichberg« hinaufführt. Es ist Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014). Sie trägt einen eleganten Wintermantel, der nicht geschlossen ist. Denn der Winter scheint vorüber und die Temperaturen sind frühlingshaft an diesem sonnigen Tag. Der Blick der Frau fällt auf die Felder und Wiesen im Gewann »Breiten«.

Im Hintergrund ist das Städtchen zu sehen. Der Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Michael ragt in den Himmel, aber auch das Krankenhaus (Seppenhofer Str. 9) sowie die Volksschule an der »Hasle« sind zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.880708, 8.340450