2 Fotos: Krippenspiel in der Volksschule, Dezember 1963

Fotograf: Willibald Petelka
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach sowie das Stadtarchiv zur Verfügung.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien veranstaltet jede Klasse der Volksschule für sich eine eigene kleine Weihnachtsfeier. Die 2. Klasse (Jahrgang 1955) mit ihrem Klassenlehrer Willibald Petelka (1931-2016) führt ein Krippenspiel auf. Maria und Josef mit dem Jesuskind sind unschwer zu erkennen. Sie sitzen vor dem Stall von Bethlehem, der aus Karton zusammengezimmert ist, und über dem der Stern am Himmel leuchtet. Eine Schar Engel in weißen Gewändern umrahmt die heilige Familie. Auch die Hirten und der Wirt, der die Herberge verweigert hat, dürfen nicht fehlen.

Zu sehen sind u.a. Lore Fehrenbach, Gertrud Lux (verh. Feser), Margot Götz (verh. Egy), Ursel Wölfle, Andrea Heiler (verh. Dobler), ? Rosemarie Keller (verh. Frey), Angela Kuster (verh. Höcklin), Hannelore Frey (verh. Hassan), Ingrid Adrion, Manuela Köpfler, Cornelia Münzer, Brunhilde Müller (verw. Haas-Baur), [Elisabeth oder Monika] Geiss, Hedwig Scholz

Bereits am 5. Dezember 1963 besuchte der Nikolaus die beiden untersten Klassen der Volksschule. In der Schulchronik heißt es dazu: »Jedes Kind erhielt eine Tüte mit folgendem Inhalt: 1 Lebkuchen-Nikolaus, 1 Mandarine, 1 Lebkuchenstern, 1 kleines Heft, Bonbons, Schokoladentäfelchen und -kügelchen. Dafür spendete die Stadt 32,- DM.«

Standort des Fotografen: 47.882415, 8.347931

Haus Prause in der Alemannenstraße, ca. 1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Von hier oben auf dem Alenberg hat man einen grandiosen Blick – nicht nur auf die Häuser im Städtchen, sondern weit bis in den Schwarzwald. Kein Wunder, dass hier, in bester Wohnlage, direkt neben dem Kurpark, ein neues Einfamilienhaus (Alemannenstr. 7) gebaut wurde. Von der Alemannenstraße führt ein kleines Treppchen durch den Garten zum Haus hinauf. Alte Bäume ragen in den Himmel. Hinter dem Haus trocknet die Wäsche in einem sonnigen Winkel.

Das Haus wurde von Textilfabrikant Johann Prause gebaut. Er hatte in Löffingen eine Textilfabrik gegründet, die zunächst in den unteren Räumen der Festhalle untergebracht war, bis er einen Neubau in der Bahnhofstraße errichtete. Bis dahin gab es neben dem Sägewerk Benz keinen nennenswerten Arbeitgeber im Städtchen. Prause schuf besonders Arbeitsplätze für Frauen, die noch sehr rar waren. Damit bot er Frauen erstmals die Möglichkeit, einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz zu haben und ihr eigenes Geld zu verdienen. Der offizielle Name des Unternehmens lautet Prause und Unger OHG. 1986 stellt die Wäschefabrik ihre Produktion schließlich ein.

Standort des Fotografen: 47.885176, 8.345710

2 Fotos: Brautpaar Thoma / Sibold vor dem Kirchenportal, ca. 1960

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Bräutigam Herbert Thoma und die Braut Johanna Sibold (geb. 1930) verlassen als frischvermähltes Ehepaar die Pfarrkirche St. Michael. Die beiden Blumenmädchen Antonie Sibold und ??? sowie die beiden Brautjungfern ??? und ??? gehen vorneweg. Es folgen Familienangehörige, darunter die Eltern der Braut, Malermeister Karl Sibold (1899-1975) und Luise Sibold (geb. Durler, 1898-?), sowie ihr Bruder Karl Sibold (1937-2016) und der Brautführer Konrad Sibold (geb. 1900). Der denkwürdige Augenblick, in dem das Ehepaar nach der Trauung vor das Kirchenportal tritt, wird fotografisch festgehalten.

Standort des Fotografen: 47.882684, 8.343920

Männergesangsverein und Trachtengruppe bei einem Ausflug am Niederwalddenkmal, Juni 1964

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Sonja Schwörer geb. Vogt und Rudi Straetker zur Verfügung.

Der Männergesangsverein »Eintracht« und die Trachtengruppe sind auf großer Fahrt. Man besucht vom 30. Mai bis 1. Juni 1964 den Männergesangsverein »Harmonie« Mainz-Kostheim. Beeindruckend ist für die Teilnehmenden die Veranstaltung im großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Ihr Auftritt erntet begeisterten Applaus.

Zum Besuchsprogramm zählt auch ein Abstecher zum 1883 errichteten Niederwalddenkmal, das oberhalb der Stadt Rüdesheim am Rhein liegt. Das Denkmal, das von einer 12,5 Meter großen »Germania«-Figur gekrönt wird, erinnert an die Einigung Deutschlands 1871. Die Tourist*innen aus Löffingen lassen sich unterhalb des eigentlichen Denkmals auf den Treppenstufen fotografieren. Danach geht es weiter zum gemeinsamen Picknick.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Margarete Stahl, 2 ???, 3 Walter Selb, 4 Emma Selb, 5 Willi Willmann, 6 Ingrid Kienzler (verh. Riedlinger), 7 ???, 8 Hildegard Hepting, 9 Ewald Hepting, 10 Melitta Fehrenbach, 11 Ulrich Fehrenbach
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Vogt, 2 Ernst Krauß, 3 ???, 4 ???, 5 Alfons Beha, 6 Agnes Beha, 7 Karl Beha, 8 Luzia Bader, 9 Albert Benitz, 10 ???, 11 ???, 12 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Helene Krauß, 2 ???, 3 Franz Vogt, 4 ???, 5 Ernst Frey, 6 Otto Schmitt, 7 Hilde Fehrenbach, 8 Alfred Fehrenbach, 9 ???, 10 Hermann Schelling

Darüberhinaus sind u.a. zu sehen: Hermann Geisinger, Ferdinand Hasenfratz (in Tracht), Franziska Heiler, Werner Kuttruff, Melanie Maier und Franz Maier, Brunhilde Maier und Walter Maier, Engelbert Müller, Walter Sevecke, Willy Siefert, Ruth Straetker und Engelbert Straetker, Fritz Strobel, Rosé-Charlotte Studer und Egon Studer, Josef Wölfle

Standort des Fotografen: Niederwalddenkmal

Kinder in der Hohlgasse, ca. 1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Matthias von Dungen zur Verfügung.

Vier Kinder werden mit ihrem Hund auf einer kleinen Anhöhe neben der Hohlgasse fotografiert. Drei Spielzeuge führen sie mit sich: ein Dreirad und einen Holzreifen – sowie ein Stöckchen, auf dem der Hund herumbeißt. Die Kinder wohnen alle in der Hohlgasse und treffen sich zum Spielen.

V.l.n.r.: 1 Gerhard Göpper, 2 Karlheinz Strobel, 3 Erwin Strobel (geb. 1950), 4 Renate Adrion (verh. Schelb, geb. 1952)

Im Hintergrund ist der Giebel und das Dach des Kindergartens (Bahnhofstr. 11) und einige Häuser auf dem Alenberg zu sehen. Zu erkennen sind die Häuser Münzer (Alenbergstr. 15) und Fehrenbach (Alenbergstr. 13) sowie das Alenbergwäldchen.

Standort des Fotografen: 47.885053, 8.338287

Stadtmusik beim Biertrinken in Unadingen, ca. 1960-1965

Archiv Stadtmusik Löffingen

Die Stadtmusik nimmt am Musikfest in Unadingen teil. Bei sommerlichen Temperaturen reiht man sich in den Festumzug durch das geschmückte Dorf ein. Danach sind die Musiker durstig – außerdem wollen sie den Unadingern zeigen, was sie sonst noch können. Die aufgereihten Bierflaschen sprechen Bände. Der nachfolgende Auftritt im Bierzelt fällt dementsprechend aus.

Linke Reihe, v.l.n.r.: 1 Konrad Sibold (1900-1979), 2 [??? Pacher] (in Feuerwehruniform), 3 Karl Glunk (geb. 1935), 4 Dirigent Rupert Hepting (1905-1990), 5 Erster Vorsitzender Hans Kaufmann (1930-2003), 6 Peter Gauger, 7 Willi Willmann, 8 ???, 9 Walter Selb, 10 Dieter Gauger, 11 ???
Rechte Reihe, v.l.n.r.: 1 ??? (Festführer aus Unadingen), 2 Walter Müller, 3 Ernst Heiler, 4 Franz Faller, 5 Waldemar Zepf, 6 ???
Hintergrund, v.l.n.r.: 1 Rudi Jordan, 2 ???, 3 ???, 4 Ferdinand Hasenfratz (1937-2018), 5 Franz Rosenstiel (1901-1978), 6 Edmund Jordan (1907-1970), 7 ???, 8 Alex Kaufmann (vor dem Vereinsschild)

Standort des Fotografen: Unadingen

Umzugswagen »Esel-Zucht« in der Bahnhofstraße, Fasnacht 1968

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Brigitte Mayer zur Verfügung.

Vermutlich an Fasnacht 1968 entsteht dieses Foto. Schließlich lautet das Motto der Fasnacht in diesem Jahr: »Wildpark-Viecherei« Dazu passt, dass auf dem Banner an der Seite des Umzugswagens von »Esel-Zucht« die Rede ist. Leider ist nicht der gesamte Schriftzug zu lesen. Auf dem Wagen sind jedenfalls mehrere »Esel« zu sehen – auch wenn es sich wohl eher um prächtige Pferde handelt. Darauf reiten u.a. Marianne Fehrenbach (verh Brugger, geb. 1950) und [Gisela Sibold (geb. 1940)].

Der Traktor, der den Umzugswagen zieht, wird von Erwin Mayer gelenkt. Rechts von ihm sitzt sein Bruder Manfred Mayer und links Wolfgang Schmitt (1948-2018).

Standort des Fotografen: 47.882450, 8.343193

Narrengruppe »Hexen« vor dem Café Fuß, Fasnacht 1961

Dieses Foto stellten dankenwerterweise Helga Küßner und Christa Egle zur Verfügung.

»Kleine Gruppen – viel Grund zum Gucken«, so lautet das Motto der diesjährigen Fasnacht. Eine Gruppe Hexen steht vor dem Café Fuß (Rathausplatz 5). Sie tragen Masken – aber keine selbstgeschnitzten Holzmasken, wie es die »echten« Löffinger Hexen tun, sondern industriell gefertigte Masken. Die Hexen führen auch Reisigbesen mit sich. Eine hält einen Teppichklopfer in den Händen. Ob man mit dem auch fliegen kann?

V.l.n.r.: 1 ??? Biethinger, 2 Helga Stöhr (verh. Küßner), 3 Friedhilde Rosenstiel (verh. Wörner, 1932-2004), 4 Hedwig Egle (verh. Hepting, 1932-2020), 5 Erna Kuhlmann (1917-?), 6 Elisabeth van den Heuvel (verh. Laule)

Rechts daneben der Junge ist Michael Kasprowicz (geb. 1951).

Standort des Fotografen: 47.883977, 8.343952

Ladentheke im Bekleidungsgeschäft Siefert-Straetker, ca. 1961

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Paul Siefert zur Verfügung.

Bereits 1924 verkaufte Anna Siefert (geb. Guth, 1903-?) in ihrem Hutsalon Damen- und Herrenhüte, aber auch andere Modewaren. Seitdem wurde der Laden mehrfach umgebaut und modernisiert. Aus dem Hutsalon ist ein Bekleidungsgeschäft geworden – oder wie es im Adressbuch von 1952 heißt: ein »Modegeschäft«. Zusammen mit ihrem Ehemann Wilhelm Siefert (?-1968), der auch eine Kohlenhandlung betreibt, steht Anna Siefert hinter der Ladentheke. Weiße Oberhemden sind ordentlich hinter Glas gestapelt. Im Glasschrank an der Wand sind Herrenhüte aufgereiht.

Umfassend erweitert wird das Geschäft dann 1972 durch Tochter Ruth Straetker (geb. Siefert, geb. 1930) und Schwiegersohn Engelbert Straetker (1923-2017). Sie führen das Familienunternehmen bis 1993 weiter.

Standort des Fotografen: 47.883616, 8.343973

Neubau vom Haus Fehrenbach in der Hochfirststraße, ca. 1960

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Anfang der 1960er Jahre werden die Einfamilienhäuser in der Hochfirststraße gebaut. Anfänglich heißt die Straße noch »Hinterer Alenberg«, dann erst werden im Neubaugebiet Straßennamen wie Hochfirststraße oder Feldbergstraße vergeben.

Vor ihrem neugebauten, aber noch nicht verputzten Haus (Hochfirststr. 7) steht Familie Fehrenbach. Albert Fehrenbach (1919-2008) und seine Ehefrau Maria (1920-1998) haben das Haus errichtet. Sie wohnen hier mit ihren beiden Kindern Michael (geb. 1951) und Lore (geb. 1955).

Standort des Fotografen: 47.888147, 8.342178

Sommerfest im Kindergarten, 23. Juli 1969

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Für diese Kinder heißt es Abschiednehmen: Sie werden aus dem Kindergarten entlassen, um nach den Sommerferien in die Grundschule eingeschult zu werden. Bei der Abschiedsfeier präsentieren sie allerlei Darbietungen, wie diesen Tanz, der mit Klaviermusik begleitet wird.

Zu sehen sind Kinder des Jahrgangs 1962/63: u.a. Doris Bader, Renate Göhry und Inge Sibold.

Der Kindergarten im Schulweg ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr neu, gerade einmal vier Jahre zuvor hat er seine Pforten geöffnet.

Standort des Fotografen: 47.883497, 8.346639

3 Fotos: Turnerbund beim Landesturnfest in Offenburg, August 1961

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Renate Fehrenbach zur Verfügung.

Vom 3. bis 6. August 1961 nimmt der Turnerbund am 32. Landesturnfest in Offenburg teil. In ihrer weißen Turnerkleidung und mit ihrer Vereinsfahne posieren die Teilnehmer in unterschiedlichen Aufstellungen für den Fotografen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Georg Willmann, 2 Robert Rosenstiel, 3 Rudi Selb, 4 Peter Gauger (»Schoscho«), 5 Norbert Brugger
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Jordan, 2 Richard Zepf, 3 Rolf Fehrenbach, 4 Willi Fehrenbach, 5 Hans Schneider, 6 Ernst Göhry, 7 Oberturnwart Anselm Zepf
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Dieter Butsch, 2 Walter Egle, 3 Andreas Nobs (»Pan«), 4 Wolfgang Zepf, 5 Hans Streit, 6 August Fehrenbach, 7 Josef Heiler III, 8 Klaus Wider

Oder sind die Fotos schon von 1958, als der Turnerbund zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte am Deutschen Turnfest in München teilnimmt?

Standort des Fotografen: Offenburg