5 Fotos: Hexenrutsche beim Hexenball, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Was wäre die Löffinger Fasnacht ohne den tradionellen Hexenball? Und was wäre der Hexenball ohne die Hexenrutsche? Seit dem ersten Hexenball am 11. Februar 1961 ist auch die Hexenrutsche im Einsatz, die von der Empore runter in den Saal führt. Anfangs führte sie geradewegs hinab, später dann in geschwungener Form.

Hexenball und Rutsche erfreuen sich immer noch der gleichen Beliebtheit! Närrinnen und Narren aus Löffingen und den Ortsteilen, aber auch aus dem ganzen »Ösch« und aus der größeren Umgebung strömen zur Festhalle – und ja, sie rutschen auch! Und damit kein Unfall passiert, steht unten eine Hexe und passt auf, dass die Bahn schnell wieder freigegeben wird, damit die Nächsten hinunterrutschen können. Die Hexe ist Walter Müller (1923-2009).

Zu sehen sind u.a.

Standort des Fotografen: 47.882966, 8.347936

Musikkapelle vor der »alten Sonne«, Fasnacht 1957

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Mit weißen Matrosenhemden und dunkelblauen Hosen bekleidet, marschieren die Musiker über den oberen Rathausplatz. Ob sie gerade ein Seemannslied oder einen Shanty zum Besten geben? Sie biegen gerade beim Gasthaus »Löwe«, dessen Fassade am linken Bildrand zu sehen ist, um die Ecke. Es ist Fasnacht und das närrische Volk zieht durch die Straßen und die Gasthäuser. Die Musiker gehören zu einer auswärtigen Musikkapelle. Falls sie in den »Löwen« reingehen sollten, werden da gleich die Wände wackeln!

Im Hintergrund ist die »alte Sonne« (Rathausplatz 9-10) zu sehen, in der sich schon seit Anfang der 1920er Jahre die Stadtmühle und Wohnungen befinden. Die Fassade ziert links ein Wandgemälde mit dem Stadtwappen.

Standort des Fotografen: 47.883922, 8.344906

2 Fotos: Jugendliche beim Kartenspielen im Jugendtreff »Laube«, 1980

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die »Laube« (Güterstr. 5) auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Benz, die früher als Kantine für die Werksangehörigen diente, hat sich in kurzer Zeit zu einem beliebten Jugendtreff entwickelt. Man trifft sich hier am Nachmittag, um zusammen abzuhängen, zu quatschen – oder auch zu spielen. Hier wird gerade eine Runde Cego geklopft – und nicht nur die Spieler, auch die Zuschauer sind konzentriert bei der Sache. Schließlich ist es kein normales Cegospiel, sondern es wird ein Preiscego veranstaltet.

Als Sieger geht Rolf Berger hervor. Er bekommt als Preis einen Schinken. Zweiter wird Ingo Küßner und Dritter wird Rainer Knöpfle, beide erhalten eine Schallplatte. Auf Platz 4 und 5 landen Nedim Demiröz und Oliver Knöpfle, sie erhalten als Preis ein Speckbrett mit einem Laib Brot bzw. mit Senf. Auch für den Letztplatzierten gibt es einen Trostpreis, nämlich Babynahrung.

Oberes Foto
Zu sehen sind am Tisch: 1 Ingo Küßner, 2 Achim Gauger, 3 Harald Vetter (»Lunti«), 4 Oliver Knöpfle, 5 ??? ‍
Im Hintergrund stehen und sitzen: 1 ???, 2 Nedim Demiröz, 3 ???, 4 Johannes Wetzel

Auf dem Buffet am rechten Bildrand stehen zwei Dosen »Pepsi-Cola«, ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk. Alkohol ist in der »Laube« tabu.

Standort des Fotografen: 47.883212, 8.341098

2 Fotos: Sitzung mit Kurgeschäftsführer Diehr, 1974

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Im Gasthaus »Pilgerhof« findet eine Sitzung statt, bei der es um den Fremdenverkehr geht, wie man den Tourismus in den 1970er Jahren noch nennt. Kurgeschäftsführer Peter Diehr (1935-2005), der von 1971 bis 1974 dieses Amt ausübt, referiert gerade und stellt vermutlich stolz die Übernachtungsstatistik vor. Ihm zur Seite sitzen Bürgermeister Edmund Laufer und »Pilgerhof«-Wirt Josef (Jupp) Hoitz sowie Lore Sibold, die im Kurbüro arbeitet.

V.l.n.r.: Gastwirt Josef (Jupp) Hoitz, Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990), Kurgeschäftsführer Peter Diehr (1935-2005), Lore Sibold (geb. Hahn, 1927-2022)

Peter Diehr ist aus Furtwangen gebürtig. Nach seiner Tätigkeit als Kurgeschäftsführer macht er sich selbständig und betreibt ein Reisebüro. Er ist auch Gründungsmitglied des 1978 ins Leben gerufenen FDP-Ortsvereins Löffingen. Zehn Jahre lang engagiert er sich darüber hinaus als Gemeinderat.

Standort des Fotografen: 47.886958, 8.341789

2 Fotos: Umbau des Feuerwehrhauses, 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Das Spritzenhaus (Florianweg 1) wird umgebaut, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden. Die Feuerwehr verfügt mittlerweile über zwei Großfahrzeuge, die Platz brauchen. Durch die Eingemeindungen der Ortsteile wurden auch die Feuerwehren zusammengelegt. Der Kernort Löffingen dient nun als Stützpunktfeuerwehr.

Das Dach des Feuerwehrhauses ist bereits abgetragen. Auf dem Dachboden sind die Helfer im Einsatz. Durch ihre ehrenamtlichen Eigenleistungen werden die Kosten für die Umbaumaßnahmen erheblich gedrückt. Zu sehen sind u.a. Kommandant Josef Heiler III, der von 1971 bis 1981 amtiert, und Johann Fritsche.

Im Hintergrund fällt der Blick zum Haus Wölfle (Obere Hauptstr. 14), zum früheren Café »Schönblick« (Stadionstr. 6) und zur »Hasle«.

Standort des Fotografen: 47.884913, 8.347891

Spielmannszug der Feuerwehr vor der Festhalle, ca. 1970-1976

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Brigitte Mayer zur Verfügung.

Vor der Festhalle ist der Spielmannszug der Feuerwehr für ein Gruppenfoto angetreten. Ob ein Vereinsjubiläum gefeiert wird? Gegründet wurde der Verein im Jahr 1907. Trommeln, Pfeifen und Fanfaren sind das Markenzeichen der Musiker*innen. Sie dürfen selbstverständlich auf dem Gruppenfoto nicht fehlen und werden auf den Treppenstufen präsentiert.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. ???, 4. ???, 5. ???, 6. Monika Huber, 7. Max Huber
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Tambourmajor Eugen Liebermann, 2. Bernhard Vogelbacher, 3. Albin Zepf

Außerdem sind zu sehen u.a. Alfred Fehrenbach, Johann Glunk, Oswald Laufer, Gerhard Meier, Günter Schelb, Bernd Schmid, Walter Selb, Gottfried Vogelbacher.

Standort des Fotografen: 47.883026, 8.347575

2 Fotos: Schüler*innen bei den Bundesjugendspielen, 1976

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Auf die Plätze… fertig… los!« Lehrer Hans-Dieter Sturm gibt das Startsignal und die Schüler*innen sprinten von den Startblöcken los. Denn heute finden auf dem Sportplatz die Bundesjugendspiele statt. Und zur Leichtathletik gehören auch Disziplinen wie der 50-Meter- oder auch 100-Meter-Lauf. Und wer beim gesamten Sportwettbewerb gut abschneidet bekommt entweder eine Siegerurkunde – oder sogar eine Ehrenurkunde, die von Bundespräsident Walter Scheel (1919-2016) unterschrieben ist.

Oberes Foto
V.l.n.r.: 1. Wolfgang Burger (Rötenbach), 2. Marco Farace (?), 3. ???, 4. Roland Happle (Reiselfingen)
Dahinter stehen u.a. Elmar Linsin (Reiselfingen), Dieter Metzler (Göschweiler), Kurt Werne (Reiselfingen).

Unteres Fotos
V.l.n.r.: 1. [Gerald Isele?], 2. ???, 3. ???, 4. Rene Egle
Dahinter stehen u.a. Elmar Linsin (Reiselfingen) und Kurt Werne (Reiselfingen).

Standort des Fotografen: 47.882570, 8.352524

2 Fotos: Mitglieder der DLRG im Waldbad, 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.« ist der etwas sperrige Name des Vereins, der deshalb meist nur mit den Anfangsbuchstaben »DLRG« abgekürzt wird. Auch im Waldbad sind die Rettungsschwimmer*innen im Einsatz.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Uwe Streit, 2. Verena Rosenfelder (verh. Keller-Rosenfelder), 3. Gabriel Schropp (aus Reiselfingen), 4. Petra Fehrenbach
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Henry Fehrenbach, 2. Renate Hepting, 3. Christine Grießhaber (verh. Morath, aus Göschweiler), 4. Ralf Kaiser
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. Johannes Wetzel, 2. ???, 3. Georg Mayer, 4. Norbert Schropp (aus Reiselfingen), 5. Joachim Koch, 6. Steffen Riemann
4.Reihe, v.l.n.r.: 1. Sabine Kromer (verh. Benitz), 2. Jeanette Kaiser (verh. Bachert), 3. Sabine Lauble

Standort des Fotografen: 47.899738, 8.332927

2 Fotos: Fanfarenzug beim Narrenumzug, Fasnacht 1988

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nein, diese Musiker*innen sind nicht aus dem Gefängnis entflohen, obwohl sie die typisch-gestreifte Gefangenenkleidung tragen. Es sind in Wirklichkeit die Mitglieder des Fanfarenzuges, die sich in den Narrenumzug eingereiht haben. Eben marschieren sie vom »Scharfen Eck« kommend in Richtung oberen Rathausplatz und heizen mit ihrer Musik so richtig ein. »I ♥ Fanfarenzug«, steht auf den Stickern, die sie sich auf die Gefängniskleidung geklebt haben.

Der »Fasnet Mändig« fällt in diesem Jahr auf den 15. Februar. Deswegen findet sich auch der Hinweis auf den Valentinstag, der ein Tag vorher war.

Zu sehen sind u.a. Karl-Heinz Selb, Gudrun Koch, ??? Blume, Renate Selb, Angelika Beha, Ulrich Selb, Wilfried Münzer, ??? Wiedensohler, Klaus Heizmann

Standort des Fotografen: 47.884177, 8.345198

2 Fotos: Skiwettkampf-Teilnehmer*innen vor der Grundschule, Februar 1973

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Skiclub hat heute im Gewann »Wanne« bereits zum wiederholten Mal seine Schüler-Skiwettkämpfe veranstaltet. Schnee lag erfreulicherweise soviel, dass sowohl Abfahrt als auch Langlauf sowie Skispringen möglich war. Über 220 Schüler*innen nahmen an den Wettkämpfen teil.

Die Siegerehrung findet im Anschluss im Tischtennisraum der Festhalle statt. Der Vorsitzende Walter Egle ehrt die Teilnehmer*innen unter großem Beifall. Die ersten drei Gewinner*innen jeder Klasse erhalten eine Urkunde und eine Tafel Schokolade. Die Besten aus den einzelnen Disziplinen präsentieren sich stolz dem Fotografen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Ingo Küßner, 2. Rainer Vetter, 3. Harald Vetter, 4. ???, 5. ???, 6. Helge Wiek, 7. Susanne Fischer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Monika Kuster, 2. Gabi Kuntz, 3. Eckehard Wiek, 4. Lucia Walz, 5. ???, 6. ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. Georg Beha, 2. Michael Allinger
4.Reihe, v.l.n.r.: 1. Ulrike Zahn (verh. Rheiner), 2. Gudrun Fuß (verh. Wörner), 3. ???
5.Reihe, v.l.n.r.: 1. Vera Fischer, 2. Otmar Jäger, 3. ??? Oschwald, 4. ???, 5. [Joachim?] Zipfel?, 6. Armin Küßner

Standort des Fotografen: 47.882323, 8.347827

2 Fotos: Schuhplattler auf der Bühne in der Kirchstraße, Fasnacht 1957

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Handschläge auf die Oberschenkel und Schuhe? Das Ganze von Männern in Lederhosen? – Keine Frage! Hier wird gerade ein Schuhplattler aufgeführt. Die Männer stammen nicht etwa aus dem Alpenraum, sondern aus Bachheim. Sie sind kostümierte Narren, die auf der Fasnachtsbühne in der Kirchstraße ihren Tanz darbieten. Zu sehen sind die drei Brüder v.l.n.r. Franz-Josef Stegerer, Edmund Stegerer und Albin Stegerer.

Musikalisch begleitetet werden sie von zwei Musikanten, die im Hintergrund stehen. Der Akkordeonspieler ist Fritz Koßbiel (1933-2022). Der Klarinettist ist unbekannt. Am Geländer warten – neben Albin Rohr – auch drei Närrinnen in Tracht auf ihren Einsatz: V.l.n.r. Ursula Kramer, Marlies Hugel und Hedwig Koßbiel.

Bei den Zuschauern ist Hermann Schelling zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883068, 8.344319

Brunnenputzer im Rathausbrunnen, 1973

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

 »1869« lautet die Jahreszahl, die rückseitig auf der Brunnensäule angebracht ist, die von der Figur der »Schnitterin« gekrönt wird. Aufgestellt wurde der Brunnen als der Rathausplatz noch als Marktplatz diente – und das Erdgeschoss des Rathauses noch als Markthalle. Die Zeiten sind lange vorbei: Jetzt beherbergt die »Volksbank« einen Teil der Räumlichkeiten. Doch das Wasser plätschert wie eh und je aus dem Brunnen. Und gereinigt werden muss er auch von Zeit zu Zeit.

Der Brunnenputzer, der hier in Aktion fotografiert wird, ist Karl Keller (1920-2003). Er ist auch viele Jahre lang als städtischer Totengräber tätig.

Standort des Fotografen: 47.883949, 8.344821