Sammlung Familie Waßmer
Der Laufbrunnen in der Maienlandstraße, vor dem Haus Heizmann (Maienlandstraße 19), ist über Jahrzehnte hinweg ein vertrauter Bestandteil des Straßenbildes. Der Platz davor ist sorgfältig gepflastert, an den Fenstern des dahinterliegenden Hauses leuchten Geranien in voller Pracht – ein beinahe postkartenhafter Anblick. Auch auf der Brunnensäule blühen Blumen. Einst war der Brunnen eine wichtige Wasserquelle für die umliegenden Haushalte und diente zugleich als Viehtränke. Diese Funktion verlor er mit dem Fortschritt der Wasserversorgung, doch als pittoreskes Relikt blieb er erhalten – und mit ihm das beruhigende Plätschern, das zum akustischen Inventar des Maienlands gehört.
Im Sommer wird aus der stillen Idylle ein quirliger Ort: Kinder aus der Nachbarschaft verwandeln den Brunnen regelmäßig in einen improvisierten Wasserspielplatz. Es wird geplanscht, gespritzt, gelacht und geschrien – ganz zum Missfallen mancher Anwohner*innen, aber zum großen Vergnügen der Kinder, die das Wasser quer über die Straße jagen, um ihre Spielkameraden zu erwischen.
Doch im Jahr 2024 kommt das abrupte Ende und der Brunnen wird abgebaut. Mit ihm verschwindet nicht nur ein Stück Technikgeschichte, sondern auch ein stiller, lebendiger Ort des Alltags – und ein kleines Kapitel Sommererinnerungen.
Standort des Fotografen: 47.885925, 8.342248