Maria Kirner geb. Trescher, ca. 1905

Fotograf: Leo Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Dr. Lothar Hörner zur Verfügung.

Am 26. Januar 1884 wurde die junge Frau, die sich in einem Fotoatelier in Schwarzwaldtracht fotografieren lässt, in Friedenweiler geboren. Maria Trescher heiratet nach Löffingen ein. Ihr Ehemann ist der Landwirt Severin Kirner (1875-1958), der gebürtig aus Seppenhofen stammt. Gemeinsam betreiben sie das landwirtschaftliche Anwesen Alenbergstr. 3.

Drei Jahre nach ihrem Ehemann stirbt Maria Kirner am 5. Oktober 1961 im Alter von 77 Jahren.

Standort des Fotografen: Neustadt

Männergruppe vor dem Gasthaus »Ochsen«, ca. 1955

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Eine Gruppe junger Männer hängt vor dem Gasthaus »Ochsen« herum, breitbeinig auf den Stühlen sitzend. Noch trägt keiner Jeans und Lederjacke, sondern die meisten noch adrette Anzüge. Aber der Mann in der Mitte ist bereits ganz leger nur mit einem kurzärmligen karierten Hemd bekleidet. Richtige Haartollen sind auch noch nicht zu sehen, aber die Ansätze sind schon da. Zwei Mopeds bzw. Motorräder stehen links geparkt. Als »Halbstarke« könnte man die jungen Männer wohl bezeichnen, die ihren Vorbildern in US-amerikanischen Filmen nacheifern. Das Foto wird vermutlich von Egon Bader (1933-1999) aufgenommen.

Wer weiß, wer die Männer sind?
V.l.n.r.: Helmut Münzer (geb. 1926), Florian Wendelgass, Josef Köpfler, [Richard Funk (1932-2006) ??? oder Walter Müller???], Fritz Seilnacht (1933-1966), Helmut Köpfler, Artur Waibel (geb. 1930), Helmut Laufer (geb. 1933), Alfred Fehrenbach (geb. 1932), Anselm Heiler (geb. 1930), ???

Standort des Fotografen: 47.884013, 8.345013

Narrengruppe in der Metzgerei Nickel, Fasnacht 1989

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Metzgerei Nickel (Rathausplatz 4) ist zwar geöffnet, aber ein normaler Verkauf ist zur Zeit kaum möglich. Denn es ist »Schmutziger Dunschdig« und der Laden fest in der Hand der Damen von der katholischen Frauengemeinschaft, die darin ihr Unwesen treiben. Bei einem Gläschen Schnaps wärmen sie sich auf. Im Vordergrund balgt sich Maria Hall mit Hildegard Beha.

Stehend, v.l.n.r.: Margarete Adrion, Ingeburg Mayer, Ursula Kopp, Käthe Kaufmann, Eva Frey, Martha Adrion, Luise Kienzler, Rosmarie Götz und Olga Streit

Im Hintergrund sind an der Wurst- und Fleischtheke Edeltraud Nickel und Maria Kaufmann zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884031, 8.344296

Tischtennisclub auf dem Schulhof, 1989

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

30 Jahre alt ist der Tischtennisclub, als dieses Gruppenfoto auf dem Schulhof der Realschule aufgenommen wird. Die Gründungsversammlung fand am 6. August 1959 im Gasthaus »Ochsen« statt. Hervorgegangen war der Verein aus einem losen Zusammenschluss von Tischtennisbegeisterten, die anfänglich in der Ausstellungshalle der Firma Prause zwanglos miteinander spielten. 30 Jahre später hat der Verein so viele aktive Mitglieder wie nie zuvor: 40 Aktive in drei Herrenmannschaften, eine Frauenmannschaft, eine Mädchenmannschaft sowie eine Schüler- und eine Schülerinnenmannschaft.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Kerstin Beck, 2 Luise Vögt, 3 Tanja Gugler, 4 Martina Zähringer (verh. Kess), 5 Michaela Knittel, 6 Erwin Kirner
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Erich Beha, 2 Georg Beha, 3 Michael Glass, 4 Heintje Rieple, 5 Michael Straetker, 6 Bernd Pacher, 7 Carsten Prause
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Karl-Heinz Koch, 2 Thomas Hecht, 3 Ulrich Oschwald, 4 Martin Benitz, 5 Bernd Becher

Und noch ein Geburtstagskind ist auf dem Foto versteckt. Vor dem Haus Selb (Obere Hauptstr. 12) steht ein Geburtstagsbaum. Gut lesbar ist die daran angebracht Zahl »60«. Walter Selb (1929-2002) feiert seinen 60. Geburtstag!

Standort des Fotografen: 47.884084, 8.347513

Kinder im Schnee, ca. 1932

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Petra Nobs zur Verfügung.

Es liegt richtig viel Schnee, wie auf der zugeschneiten Holzbiege am rechten Bildrand und an den weißen Fensterbrettern im Hintergrund zu erkennen ist. Die Kinder haben zusätzlich ganze Arbeit geleistet und einen riesigen Schneeberg aufgehäuft. Stolz stehen sie auf dem Gipfel. Die beiden Kinder ganz vorne sitzen auf einem Schlitten. Offenbar eignet sich der Schneeberg hervorragend als Rodelpiste.

Weiß jemand, wer die Kinder sind? Das Kind ganz vorne auf dem Schlitten ist vermutlich Ursula Fürst (verh. Nobs, geb. 1930). Dahinter steht eventuell Agathe Köpfler (verh. Jordan, 1922-1982). 
Und hat jemand eine Idee, vor welchem Haus in welcher Straße das Foto aufgenommen wurde?

Standort des Fotografen: ???

3 Fotos: Städtlelauf in der Kirchstraße am »Tag des Sports«, 1975

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Am »Tag des Sports« sind im gesamten Städtchen verschiedene Parcours-Stationen aufgebaut, an denen die teilnehmenden Sportler*innen ihre Beweglichkeit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. In der Kirchstraße befindet sich das Ziel. Passenderweise vor dem Geschäft »Ski-Schelling« (Kirchstr. 11) muss auf Langlaufski eine hölzerne Rampe hinuntergefahren werden.

Das »Postbögle« existiert noch nicht. Stattdessen befindet sich an dieser Stelle noch das Scheunentor vom Haus Schelling. Nebenan ist die Bäckerei Zahn (Kirchstr. 13) und das Eisenwarengeschäft Walz (Kirchstr. 15) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883580, 8.345155

Narrengruppe auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1935

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Dorothea und Michael Kasprowicz zur Verfügung.

Auf das Mailänder Tor und das angrenzende Haus Werne ist das Datum gestempelt, als dieses Foto aufgenommen wurde: »3. März 1935«, also am »Fasnet Sundig«. Kostümierte Narren treiben sich auf dem unteren Rathausplatz herum. Vom eigentlichen Motto der diesjährigen Fasnacht, der »Entdeckung Amerikas durch Kolumbus«, ist nichts zu sehen.

Der Clown mit Sternen-Häs, der einen Hund mit sich führt, ist vermutlich Friseurmeister Julius Limb. Er hält die Laterne in seiner rechten Hand, auf die die 20-Jährigen vereidigt werden. Der Narr links ist Zimmermeister Eugen Fehrenbach (1901-1974).

Standort des Fotografen: 47.883894, 8.343842

Hochzeitsgesellschaft Ritter / Kienzler, 1909

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Der Bäckermeister Ernst Ritter (1884-?) und Amalie Kienzler (1886-?) heiraten. Bevor sie nach dem Großbrand 1921 den Brandplatz am unteren Rathausplatz erwerben und darauf einen Neubau mit Bäckerei und Café erstellen, betreiben sie ihre Bäckerei in der Hintergasse, der heutigen Demetriusstraße. Sie führen die Bäckerei der Brauteltern, Reinhard Kienzler (1842-?) und Anna Kienzler (geb. Jordan, 1847-1899) in zweiter Generation fort.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Bräutigammutter Helene Ritter (geb. Häusle, 1851-1920), 2 Bräutigamvater und Friedhofaufseher Karl Ritter (1850-1927), 3 Braut Amalie Ritter (geb. Kienzler, 1886-?), 4 Bräutigam Ernst Ritter (1884-?), 5 Brautvater und Bäckermeister Reinhard Kienzler (1842-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Frida Klotz (verh. Egle, 1887-1951)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Josef Ritter (1878-?)

Das Foto wird vermutlich vor dem Wohnhaus (Demetriusstr. 6) aufgenommen.

Standort des Fotografen: 47.884251, 8.344298

Trauerzug in der Bahnhofstraße, 14. Dezember 1939

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Pia Durst zur Verfügung.

Ein Trauerzug bewegt sich durch die Bahnhofstraße. Die Männer tragen Zylinder. Frauen und Männer stehen am Straßenrand und schauen stumm zu. Im »neuen Benzbau« (Ringstr. 8) stehen Bewohner an den geöffneten Fenstern und beobachten den Trauerzug. Es ist Winter. Die Bäume sind kahl. Das nasskalte Wetter passt zu der Stimmung. Es ist der 14. Dezember 1939. Pfarrer Robert Winkel notiert im Totenbuch der katholischen Pfarrei: »magno concursu populi«. Die Beerdigung des Verstorbenen findet unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt.

Es ist jemand gestorben, der bekannt war und hohes Ansehen genoss: Oberlehrer a.D. Eugen Steidlinger (1873-1939) ist tot. Geboren am 13. November 1873 in Stuttgart, wirkte er seit 1905 an der Volksschule. Bis zu seiner Pensionierung unterrichtete er mehrere Generationen von Schüler*innen. Er starb am 12. Dezember 1939 im Alter von 66 Jahren. Zwei Tage später findet die Beerdigung statt.

In der vorderen Reihe schreiten die Witwe Lina Steidlinger geb. Weber (1877-1953). Begleitet wird sie von ihrer Tochter Hedwig Benitz geb. Steidlinger (1900-1995) und ihrem Schwiegersohn Joseph Benitz (1897-1981). Zu erkennen sind außerdem die Brüder Albert Benitz und Paul Benitz.

Am Straßenrand stehen einige Schüler*innen des Verstorbenen, darunter Hilda Schultheiß (verh. Schulz) und Josepha Roth (verh. Rappenegger, 1915-1993).

Standort des Fotografen: 47.883737, 8.342193

3 Fotos: Sommerfest im alten Kindergarten, 1973

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nach den Sommerferien beginnt für diese Kinder der »Ernst des Lebens« und sie werden in die Grundschule eingeschult. Mit einem Fest werden sie aus dem Kindergarten verabschiedet. Da das Wetter offenbar nicht mitspielt, findet das Sommerfest in den Innenräumen statt. Bei Kuchen und Kakao ist die Stimmung trotzdem gut!

Die holzvertäfelten Wände verraten es: Das Fest findet nicht im 1965 neu erbauten Kindergarten im Schulweg, sondern im 1908 eröffneten alten Kindergarten in der Bahnhofstraße statt. Da die Kinderzahl in den 1960er und 70er Jahren sehr hoch ist, reicht die Kapazität im neuen Gebäude nicht aus und der alte Kindergarten wird bis 1977 weiter betrieben. Es gibt hier zwei Gruppen, die von zwei Erzieherinnen betreut werden. Die Kinder wohnen im Stettholz und in der näheren Nachbarschaft (Bahnhofstraße, Hohlgasse, Maienlandstraße), eine Zeit lang kommen auch Kinder aus Dittishausen hierher, da es dort noch keinen Kindergarten gibt.

Wer erkennt die Kinder? In alphabetischer Reihenfolge sind u.a. zu sehen: Annette Benz (Stettholz), Gertrud Benz (Stettholz), Anita Fehrenbach, ??? Mariani.

Standort des Fotografen: 47.885551, 8.340999

2 Fotos: Verkleidete Kinder am Rathausbrunnen, Fasnacht 1973

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willman zur Verfügung.

Auf dem Rathausplatz ist die Fasnachtsbühne aufgebaut. Sie überspannt den Rathausbrunnen und ist für die Walpurgisnacht am »Fasnet Mändig« mit Tannengrün geschmückt. Drei kleine Fasnachtsnarren posieren vor der Bühne.

Das Kind ganz links hat sich als Pippi Langstrumpf verkleidet, erkennbar an den roten Zöpfen, den verschieden farbigen Kniestrümpfen. Bekannt ist die Figur aus den Kinderbüchern der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren und den Spielfilmen, die ab 1969 in den Kinos liefen und 1971 erstmalig im Fernsehen ausgestrahlt wurden.

Wer erkennt die kleinen Fasnachtsnarren?

Standort des Fotografen: 47.883873, 8.344675

Schulklasse des Jahrgangs 1923/24 hinter der Schule, 1938

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Gertrud Geisinger, Edeltraud Chwojka und Christa Egle zur Verfügung.

14 Jahre sind sie alt, die Schülerinnen und Schüler auf dem Foto. Ihre Schulpflicht ist zu Ende und sie werden aus der Volksschule entlassen. Die meisten Jungs werden wohl eine Ausbilung absolvieren und die Gewerbeschule besuchen oder zu Hause in der Landwirtschaft arbeiten. Manche der Mädchen werden zunächst auf die Koch- und Nähschule gehen, im elternlichen Haushalt helfen oder sich eine Stellung suchen. Zusammen mit ihren Lehrern Eugen Katzenmayer, Josef Manogg und Emil Willig wird ein letztes Gruppenfoto hinter dem Schulgebäude aufgenommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Franziska Kopp, 2 Anna Gebert, 3 Berta Mogel (verh. Riegger, 1923-2020), 4 Margaretha Geisinger (verh. Stegerer, 1923-2020), 5 Rosa Rebholz (verh. Hauser, 1923-1999), 6 Gertrud Limb (verh. Geisinger, 1923-2011), 7 Therese Fehrenbach (verh. Mayer, 1924-2006), 8 ??? Müller, 9 Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011), 10 ???
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Maria Heckle, 2 Hedwig Schropp (verh. Rubischon), 3 Rosa Nobs, 4 Alfred Köpfler (1923-1981), 5 Fritz Laufer, 6 Hugo Hepting, 7 Arno Adrion (1924-1995), 8 Hans Fehrenbach, 9 Hermann Wagner, 10 Hedwig Strobel (verh. Kienzler, 1923-2007), 11 ???, 12 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Emil Willig, 2 Erwin Strobel, 3 Lehrer Eugen Katzenmayer
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Josef Manogg, 2 Johann Benz (1924-1998), 3 ? Ernst Heiler (1923-1990), 4 Wilhelm Guth (1924-1944), 5 Alfred Bader (1923-2008), 6 Franz Maier (1923-2006), 7 Hans Sibold
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hans Strobel, 2 Paul Groß, 3 Fritz Hasenfratz, 4 Wolfgang Katzenmayer, 5 Erwin Benz

Außerdem gehören (vermutlich) zum Schuljahrgang: Willi Benz (1923-?), Rosa Ganter (verh. Eggert 1924-2003), Virginia Hahn (verh. Sibold 1923-1971), Fritz Zepf (1923-1951)

Standort des Fotografen: 47.882557, 8.348016