3 Fotos: SMV der Realschule, 1992/93

Foto-AG der Realschule

Das ist sie: Die »Schülermitverantwortung« der Realschule, kurz: Die SMV. Darin vertreten sind die einzelnen Klassensprecher*innen und die gewählten Schulsprecher*innen. Sie vertreten gegenüber anderen Schulinstitutionen (wie der Schulleitung) die Belange der Schüler*innen. Ihnen zur Seite – auch im wörtlichen Sinne – stehen die beiden Verbindungslehrer*innen Helga von Holdt und Peter Rieck.

Die Fotos zeigen die SMV im Aufenthaltsraum der Realschule. Zu sehen sind ein Gruppenfoto und zwei Fotos, die während der Sitzung aufgenommen werden.

1.Reihe, v.l.n.r.: Klaus Albrecht, Stefan Oschwald (dahinter), Eva Beha, Benjamin Schelb, Isabel Hennig (verh. Zipfler), Britta Dieterle, Kai Weißenberger
2.Reihe, v.l.n.r.: Verbindungslehrerin Helga von Holdt, ???, Tobias Lauble, Bettina Lehmann, Tobias Beck, Michaela Zahn, Natascha Gauger, Marion Mayer, Verbindungslehrer Peter Rieck
3.Reihe, v.l.n.r.: Michael Maier, ???, Claudia Knöbel (verh. Oschwald), Evelyn Braun (verh. Heer), Heiko Zorn, Daniel Egy, Marion Mayer

Standort des Fotografen: 47.883779, 8.347891

3 Fotos: Lehrer Petelka in der Stadtbücherei, 1976

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

In der neu gebauten Sporthalle neben der Realschule, in der eigentlich ein Hallenbad eingebaut werden sollte, hat jetzt die Stadtbücherei ihr Domizil gefunden. Betreut wird sie ehrenamtlich von Lehrer Willibald Petelka (1931-2016), der seit 1962 an der Volksschule Löffingen unterrichtet. 27 Jahre lang leitet er die Bücherei und baut ihren Buchbestand kontinuierlich aus – auf rund 10.000 Bücher im Jahr 1987. Aber es geht hier nicht nur um Bücher und um’s Lesen, sondern die Bibliothek ist auch ein sozialer Ort der Begegnung und des Austausches.

Noch erfolgt das Entleihen und das Zurückgeben der Bücher nicht mit Hilfe des Computers, sondern mit Karteikarte und Stempel. Gertrud Heitzmann (geb. Brugger, 1921-2005) steht gerade am Tresen, um ein Buch auszuleihen. Den Geldbeutel hat sie gezückt, um die fällige Gebühr zu bezahlen.

Nach dem Bau des Kultur- und Fremdenverkehrszentrums (KFZ) in der Kirchstraße bezieht die Bücherei schließlich dort 1989 neue und größere Räumlichkeiten. Neue Bibliothekarin wird Mechthild Großmann, die aus der DDR übergesiedelt ist und bereits seit Dezember 1988 Willibald Petelka bei der Arbeit unterstützt.

Standort des Fotografen: 47.883875, 8.347063

Schulklasse der Realschule mit Lehrer Waßmer, 2000

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1999/2000 neigt sich allmählich dem Ende zu. Bevor alle Schüler*innen und Lehrer*innen in die Sommerferien entschwinden, kommt der Schulfotograf in die Realschule. Klasse für Klasse lässt sich im Schulhof fotografieren. Man wählt dazu ein schattiges Plätzchen unter dem Vordach des Eingangsbereichs. Hier ist gerade die Klasse 9a zusammen mit ihrem Klassenlehrer Werner Waßmer an der Reihe.

1.Reihe, v.l.n.r.: Alois Ganter, Manuel Kuttruff, Simon Bausch, Tanja Fröhr
2.Reihe, v.l.n.r.: Berker Siino, Fabian Meister, Daniel Hug, Benjamin Gaudig, Pablo Wahl, Martina Hasenfratz, Patrick Sättele
3.Reihe, v.l.n.r.: Klassenlehrer Werner Waßmer, Christine Stroppel, Marco Gutenkunst, Matthias Benz, Frank Neugart, Thomas Bier, Stephanie Oschwald, Philipp Schwörer

Zum Jahrgang gehören außerdem Andreas Köpfer und Tobias Rahm.

Standort des Fotografen: 47.883987, 8.347574

Luftbild auf das Städtchen, 1972

Sammlung Familie Waßmer

Diese Ansichtskarte wird am 23. Juli 1973 versendet. Ein kleines Mädchen namens Sabine schreibt mit ihrer krakligen Kinderschrift: »Heute war ich im Wildpark. Da war ein großer Bär.« Der 1968 eröffnete Wildpark ist auf dem Luftbild leider nicht zu sehen, aber dafür viele andere Details, die darüber hinaus dabei helfen, das Foto ziemlich genau zu datieren.

Besonders ins Auge sticht die riesige Baustelle in der Festhallenstraße. Dort wurde im Mai 1971 mit dem Bau der Sporthalle begonnen. Von 1972 bis 1974 wird gleich nebenan der Rohbau des Realschulgebäudes erstellt. Weitere Neubauten im Städtchen sind bereits errichtet oder befinden sich gerade im Bau: Neben dem Farrenstall und Bauhof werden 1971 zwei Mehrfamilienhäuser erbaut (Bei der Kirche 1 und 2), die hier bereits weitgehend fertiggestellt sind. Der Supermarkt »Gottlieb« (Demetriusstr. 18) wird ebenfalls gerade gebaut, sein Dach ist noch nicht mit Ziegeln gedeckt und ein Kran in der rückseitigen Ringstraße zeugt noch von den Bauarbeiten. In der Bahnhofstraße ist derweil das 1968 erbaute Fabrikgebäude der Firma Prause & Unger (Bahnhofstr. 13) zu erkennen, in der Maienlandstraße steht bereits das 1970 erbaute Haus Müller (Maienlandstr. 5). Mitten im Städtchen ist die »alte Sonne« (Rathausplatz 9-10) noch zu sehen, die 1973 abgerissen wird. Wer gute Augen hat, kann auch die rege Bautätigkeit im Neubaugebiet Am Kurpark, in der Wartenbergstraße und in der Fürstenbergstraße genauer unter die Lupe nehmen.

Klasse 9b der Realschule mit Lehrer Waßmer, Mai 1987

Sammlung Familie Waßmer

Die Klasse 9b der Realschule ist im Schulhof angetreten, um sich zusammen mit ihrem Klassenlehrer Werner Waßmer vom Schulfotografen fotografieren zu lassen. 28 Schüler*innen drängen sich auf dem Bild. Es ist Montag, der 11. Mai 1987 – und noch rund sieben Wochen bis zum Beginn der Sommerferien. Der Neubau der Hauptschule existiert noch nicht (er wird erst 2003 fertiggestellt), weshalb der Blick im Hintergrund frei ist und ungehindert bis zum Kirchturm der katholischen Pfarrkirche fällt.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Wolfgang Schreiber, 2 Stefan Satler, 3 Frank Wider, 4 Ulrike Köpfler, 5 Andreas Birkenberger, 6 Susanne Glunk, 7 Matthias Rogg, 8 Joachim? Knöpfle
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Schonhardt, 2 Jürgen Maier, 3 Jürgen Thurau, 4 Renate Müller, 5 Barbara Krämer, 6 Josy Steger
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Werner Waßmer, 2 Thorsten Schelb, 3 Silvia Schwanz, 4 Achim Knöpfle, 5 Sylke Vogelbacher (1971-2018), 6 Sandra Meier, 7 Rolf Benz, 8 Bernd Pacher, 9 Natascha Stumpf (verh. Mürb)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Martin Ganter, 2 Markus Prause, 3 Andre Hoßbach, 4 Susanne Rohrbeck, 5 Patrick Reinhardt, 6 Anita Burger

Standort des Fotografen: 47.883743, 8.347360

Schulklasse mit Lehrer Hauger, 3. Juni 1985

Sammlung Familie Waßmer

Die Pfingstferien sind vorüber. Heute ist Montag, der 3. Juni 1985 und der Schulfotograf ist da. Nacheinander treten die Klassen der Realschule im Schulhof an, um fotografiert zu werden. Für die Klasse 10b geht nicht nur das Schuljahr 1984/85 allmählich zu Ende, sondern auch ihre zehnjährige Schulzeit. Die Prüfungen für die Mittlere Reife laufen schon. Ein letztes Gruppenfoto mit Klassenlehrer Karl Hauger wird zur Erinnerung an die Schulzeit aufgenommen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Silvia Heitzmann, Monja Kißler (verh. König), Markus Jocher, Sebastian Schmidt, Filiz Ulutas (verh. Erdogan), Claudia Heizmann (verh. Borowski), Michaela Heizmann (verh. Oster)

2. Reihe, v.l.n.r.: Birgit Schäfer (verh. Spang), Manuela Hettich (verh. Schmidt), Petra Duttlinger (verh. Stürmer), Anja Adrion, Heike Dickert (verh. Strobel), Annette Schünke (verh. Schünke-Christ), Katja Schwanz (verh. Fabbricatore)

3.Reihe, v.l.n.r.: Karin Keßler (verh. Weißer), Hansjörg Wetterer, Elke Bader (verh. Moser), Uwe Wälde, Michael Müller, Anuschka Ogrisek (verh. Maréchal), Klaus Bank, Lehrer Karl Hauger

Standort des Fotografen: 47.883996, 8.347484

Klasse 10a der Realschule mit Lehrer Jarvers, 1979

Sammlung Familie Waßmer

Das erste Halbjahr des Schuljahres 1979/80 neigt sich dem Ende zu. Der Schulfotograf ist zu Besuch und nacheinander treten die Schüler*innen der Realschule klassenweise im Schulhof an, um fotografiert zu werden. Gerade ist die Klasse 10a mit ihrem Klassenlehrer Wolfgang Jarvers an der Reihe: Manche ziehen sich für den Fototermin die Winterjacke über, andere trotzen der Kälte im Pullover. Es handelt sich um auswärtige Schüler*innen, die in den Ortsteilen Bachheim, Reiselfingen und Unadingen, aber auch in Rötenbach und Titisee-Neustadt wohnen. 26 Schüler*innen gehören der Klasse an, auf dem Foto sind allerdings nur 23 zu sehen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Andrea Ziemer, 5 ???, 6 Annette Knöpfle, 7 ???, 8 Ferdinand Streit (Bachheim)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Christoph Manock, 3 Klassenlehrer Wolfgang Jarvers, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Siegfried Engesser, 2 Achim Laber, 3 Alfred Klausmann, 4 ???, 5 Armin Hinterseh, 6 ???, 7 ???, 8 ???

Zur Klasse gehören außerdem in alphabetischer Reihenfolge: Gerd Burger, Jadranka Duracic, Anja Fehrenbach, Angelika Fehrenbach, Andrea Fuß, Sigrid Hinterseh, Katharina Kern, Bernadette Ketterer, Silvia Ketterer, Thomas Köpfer, Monika Meßmer, Sabine Müller, Bettina Profazi, Gabi Renner, Beate Rieple, Peter Schlegel, Christine Stegerer, Cornelia Streit, Carola Wissler, Salvatore Zurolo

Standort des Fotografen: 47.883930, 8.347513

Realschule im Winter, 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es hat über Nacht geschneit. Die Festhallenstraße ist bereits geräumt, aber der Platz vor der Festhalle ist noch von der weißen Pracht zugedeckt. Nur der Brunnen und die Hecken ragen heraus. Ein paar Fußstapfen im Schnee zeigen an, dass schon jemand querfeldein spazierte. Im Hintergrund ist die Realschule (Festhallenstr. 4) zu sehen. Die Sonne knallt auf die Südseite des Gebäudes und lässt den Schnee vor den Fenstern wegtauen.

Hinter der Realschule sind das Haus Selb (Obere Hauptstr. 12), Häuser der Vorstadtstraße und die Friedhofskapelle zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.882979, 8.347409

Schulklasse der Realschule mit Lehrer Waßmer, 1990/91

Sammlung Familie Waßmer

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind. Sondern auch der Schulfotograf. Die Klasse 9a der Realschule wird im Schuljahr 1990/91 im Schulhof fotografiert. Zu den Schüler*innen gesellt sich ihr Klassenlehrer Werner Waßmer.

1.Reihe, v.l.n.r.: Beatrix Benz, Manuela Neumann, Marita Beha, Rebecca Fetz, Anne Schweinfurth, Maria Trobradovic
2.Reihe, v.l.n.r.: Harald Metz, Elvira Fischer, Thomas Benz, Thomas Hermann, Dejan Schönfeld, Lehrer Werner Waßmer
3.Reihe, v.l.n.r.: Verena Ikic, Bernhard Rappenegger, Thomas Hensler, Markus Bauer, Konrad Isele, Susanne Fischer

Standort des Fotografen: 47.883714, 8.347321

Lehrerkollegium der Realschule, 1993

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljar 1992/93 neigt sich dem Ende zu. Bevor die Sommerferien beginnen, kommt der Schulfotograf ins Haus. Alle Schulklassen, aber auch das Lehrerkollegium werden fotografiert. Man versammelt sich dazu im Schulhof.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Eren Kern, 2 Helga von Holdt, 3 Sekretärin Elisabeth Wolf, 4 Konrektor Karl Hauger, 5 Peter Rieck, 6 Barbara Glunk, 7 Hannelore Gobil-Cremer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ulrike Heiler, 2 Werner Waßmer, 3 Wolfgang Jarvers, 4 Ellen Morent, 5 ???, 6 Hausmeister Fritz Isele (1940-2024)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Arno Gärtner, 2 Ulrich Reichenbach, 3 Referendarin Ulrike Schapfeld, 4 Brigitte Leber, 5 Günter Leber, 6 Gundula Hoede, 7 Hans Grünsteidl

Standort des Fotografen: 47.884018, 8.347480

Klasse 8a der Realschule mit Lehrer Waßmer, 1989/90

Sammlung Familie Waßmer

Der Schulfotograf ist da! Nacheinander treten die einzelnen Klassen der Realschule auf dem Schulhof an, um fotografiert zu werden. Hier ist die Klasse 8a mit ihrem Klassenlehrer Werner Waßmer an der Reihe.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anne Schweinfurth, 2 Beatrix Benz, 3 Monika Grimm, 4 Dejan Schönfeld, 5 Tobias Hermann, 6 Konrad Isele
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Werner Waßmer, 2 Simone Kasprowicz, 3 Markus Bauer, 4 Marita Beha, 5 Rebecca Fetz, 6 Thomas Hensler, 7 Susanne Fischer, 8 Elvira Fischer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Verena Ikic, 2 Daniel Beck, 3 Vera Kaschig, 4 Bernhard Rappenegger, 5 Thomas Benz

Standort des Fotografen: 47.883777, 8.347372

3 Fotos: Kleine Pause in der Realschule, 1991

Foto-AG der Realschule

Die 5-minütige Pause zwischen den Unterrichtsstunden ist dazu gedacht, das Klassenzimmer durchzulüften, Hefte und Bücher für die nächste Stunde herauszuholen, gegebenenfalls den Raum zu wechseln, auf Toilette zu gehen – und sich überhaupt ein bisschen zu bewegen. Soweit die Theorie.

In der Praxis sieht die Gestaltung der Kleinen Pausen aber so aus: Die Schüler*innen der Realschule gehen nur einige wenige Schritte: Auf dem Flur vor der Klassenzimmertür lassen sie sich auf dem Boden nieder. Denn hier kann man wunderbar quatschen und hat alles – und vor allem alle – im Blick: Sehen und gesehen werden! Leider ist die Pause viel zu kurz!

Wie heißt es doch in einem bekannten Schlager aus dem Jahr 1971: »Das schönste am ganzen Tag, das sind die Pausen, das war schon früher in der Schule so«!

Oberes Foto:
V.l.n.r. Tamara Bednarz (Rücken zum Fotografen), ???, ???, ???, Alexandra Beha (verheiratet), Melanie Frei (verh. Mutzbauer, Silvia Rischewski, ???, ???, Anja Burger (verh. Pfeifer), Daniela Meister (verh. Natascha)

Standort des Fotografen: 47.883783, 8.347923