Personengruppe beim Feiern, ca. 1932

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Kein Zweifel! Die Stimmung auf dem Foto ist gut – sehr gut sogar! Einige Mitglieder des katholischen Kirchenchores sind zu einer privaten Feier zusammengekommen. Man albert so richtig rum, zum Spaß von Jung und Alt! Kuscheltiere kommen mit auf das Bild. Feuerwehrhelme und ein Horn dienen als Requisite.

1.Reihe, v.l.n.r.: Anna Ganter (geb. Hepting), Else Ganter (verh. Egle, 1923-2011), Lore Ganter (verh. Echtle, 1926-2014), Elisabeth Bader (verh. Obert, 1909-1997), Metzgermeister Fritz Seilnacht (1901-1987)
2.Reihe, v.l.n.r.: Sophie Bader (verh. Gremper, 1905-1984), Friseurmeister Julius Limb (1883-1968)
3.Reihe, v.l.n.r.: Schneidermeister Hermann Ganter (1895-1957), ???, Kaufmann Albert Benitz (1905-1996), Agnes Bader (verh. Vetter, 1907-1998)

Die Feier findet vermutlich im Haus Ganter (Maienlandstr. 8) statt. Darauf deutet hin, dass die beiden Ganter-Töchter als einzige Kinder bei den Erwachsenen dabeisein und mitfeiern dürfen.

Standort des Fotografen: 47.885154, 8.342793

Bürgermeister Benitz vor dem Mailänder Tor, ca. 1951

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Konrad Schlude zur Verfügung.

Welches Fest wohl gerade gefeiert wird? Ist es die Stadterhebung, die im Mai 1951 begangen wird? Anlass ist die Wiederverleihung der Stadtrechte. Am Sonntag, den 27. Mai 1951 versammelt man sich nach dem Festgottesdienst auf dem unteren Rathausplatz zum Totengedenken. Vor dem Mailänder Tor steht eine Schar Kinder und der Spielmannszug der Feuerwehr ist vor dem Nachbarhaus von Karl Müller (Demetriusstr. 13) angetreten. Die Fassade ist mit einer dicken Girlande geschmückt.

Bürgermeister Paul Benitz (1899-1979), der von 1947 bis 1965 amtiert, steht im schwarzen Gehrock auf dem unteren Rathausplatz. Um den Hals trägt er die Amtskette des Bürgermeisters. Er hält offensichtlich gerade eine Ansprache.

Zu sehen sind außerdem Karin Schulz (geb. 1941), Elvira Schultheiß (verh. Laufer, geb. 1942) und Gerda Rappenegger (verh. Fehrenbach, geb. 1943). 

Standort des Fotografen: 47.883966, 8.343892

2 Fotos: Jugendrotkreuz bei einer Fahrradtour, ca. 1970

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Im Jugendrotkreuz geht es nicht nur um soziales Engagement, den Einsatz für Gesundheit und Umwelt, das Handeln für Frieden und Völkerverständigung sowie um politische und gesellschaftliche Mitverantwortung. Es werden auch Wanderungen und Zeltlager, Skiferien und Radtouren veranstaltet. Hier ist gerade eine Gruppe des Jugenrotkreuz im Begriff, zu einer Radtour aufzubrechen – natürlich noch alle ohne Fahrradhelm! Das Foto wird hinter der »Hans-Thomas-Schule« (Untere Hauptstr. 10) aufgenommen, in dem die DRK-Jugend Räumlichkeiten für ihre Treffen nutzt.

V.l.n.r.: 1 Annemarie Hepting (verh. Kiermeier), 2 Gerald Münzer, 3 Michael Durst, 4 Eugen Münzer, 5 Walter Kuster, 6 Eva Hecht, 7 Thomas Hecht, 8 ? Höcklin (verh. Bausch) [oder Lore Fehrenbach?], 9 Bernd Nobs, 10 Cäcilia Rebholz (verh. Runge), 11 Else Dieterle, 12 Iris Lubrich

Standort des Fotografen: 47.882695, 8.343042

Jugendrotkreuz vor der Festhalle, ca. 1970

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Die Mitglieder des Jugendrotkreuz stellen sich vor der Festhalle zum Gruppenfoto auf. Als erste Jugendrotkreuzgruppe im Landkreis Hochschwarzwald wurde am 9. April 1967 der Löffinger Verband gegründet. Geleitet wird er von Werner Lubrich. Die Mitgliederzahl steigt kurze Zeit nach Gründung auf rund 25 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 [Lothar Hall?], 2 Iris Lubrich, 3 Walter Kuster, 4 Bernhard Nobs, 5 [??? Fehrenbach?] oder [Cornelia Münzer?]
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Annemarie Hepting (verh. Kiermeier), 2 Eugen Münzer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Doris Echtle, 2 Else Dieterle, 3 Lore Fehrenbach (geb. 1955), 4 ???, 5 Michael Durst
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gerald Münzer, 2 Alfons Durst, 3 Cäcilia Rebholz (verh. Runge)

Standort des Fotografen: 47.883012, 8.347610

Herrenmannschaft des Kegelvereins, ca. 1985

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Nein, das ist keine Werbeaktion von »Jägermeister«, jenes Kräuterlikörs, der seit 1935 auf dem Markt ist. Die 12 Männer auf dem Foto tragen zwar T-Shirts mit dem Logo, das aus dem Kopf eines Hirschs mit einem leuchtenden Kreuz zwischen seinem Geweih besteht. Und auch eine runde 1-Liter-Flasche wird wie eine Trophäe in die Kamera gehalten. Tatsächlich ist hier aber die Männermannschaft des Sportkegelclubs zu sehen. Die 12 Spieler sind allesamt Gründungsmitglieder des am 16. Juli 1985 an der Kegelbahn an der Wanne gegründeten Vereins. Sie lassen sich zusammen mit »Wanne«-Wirt Eugen Liebermann fotografieren, der bei der Gründungsversammlung erstes passives Mitglied wurde.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Rudolf Meister, 2. Ernst Knöpfle, 3. Ludwig Ratzer, 4. Hermann Knöpfle, 5. Franz Schätzle

2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Gerold Bächle, 2. Harald Strobel, 3. Roland Müller, 4. Klaus Effinger (1953-2015), 5. Otmar Egle, 6. Kurt Dominke, 7. Helmut Maier, 8. Eugen Liebermann (»Wanne«-Wirt)

Im Jahr 2009 verpflichtet sich »Jägermeister« übrigens zu folgendem Marketing Kodex: »Wir bei Jägermeister sind gegen die Verharmlosung der Wirkung von Alkohol. Alkohol und aktiver Sport gehören nicht zusammen. Daher spielt Sponsoring von aktivem Sport in unserer Vermarktung keine Rolle.«

Standort des Fotografen: 47.882322, 8.336181

Klassentreffen des Jahrgangs 1928/29 vor dem Schuleingang, ca. 1998

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Als sie an Ostern 1943 aus der Volksschule entlassen wurden, posierten sie schon einmal für ein Gruppenfoto auf den Treppenstufen vor dem Schulgebäude – damals mit ihrem Lehrer Eugen Katzenmayer. Mehr als 50 Jahre sind seitdem vergangen und die Schüler*innen von einst sind zu einem Klassentreffen zusammengekommen. Wieder stellen sie sich für ein Gruppenfoto auf. 1943 drängten sich 25 Schüler*innen auf dem Foto – von 32, die aus der Schule entlassen wurden. Heute lächeln 13 in die Kamera des Fotografen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Karolina Hiltmann (geb. Geisinger, 1928-2012), 2. Erich Hasenfratz (1929-???), 3. Willi Burger (1928-2021), 4. Martha Adrion (geb. Fehrenbach, 1928-2019), 5. Joseph Benitz (1928-2012)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Fritz Höcklin (1928-2013), 2. Josefa Durst (geb. Nobs, 1929-2016), 3. Werner Hepting (1928-2011), 4. Friedel Ortlieb (geb. Schmutz, 1928-2019), 5. Kurt Groß
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. Hans Waibel, 2. Fritz Egle (1929-2017), 3. Franz Mürb

Standort des Fotografen: 47.882339, 8.347851

Damenmannschaft des Kegelvereins, ca. 1985-1990

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

»SKC Löffingen 85« steht auf den weißen T-Shirts, die die Frauen tragen. »SKC« steht für Sportkegelcub. Der Verein wurde am 16. Juli 1985 gegründet, die erste Damenmannschaft wenig später am 17. Dezember 1985 ins Leben gerufen. 1987 hat der Verein bereits 76 Mitglieder, darunter 21 aktive Herren und 15 aktive Damen. Dass sich die Damenmannschaft großen Zuspruchs erfreut, lässt das Gruppenfoto erahnen! Dank der 1983 gebauten Kegelbahn an der »Wanne« haben die Kegler*innen auch optimale Bedingungen, um ihrem Sport zu frönen.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1 Marlene Münzer, 2 Bärbel Effinger, 3 Tina Klein, 4 Alexandra Bröde, 5 Doris Kech
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Jutta Müller, 2 Gudrun Neudeck (aus Eisenbach), 3 Silvia Bächle, 4 Rosa Effinger, 5 Manuela Rogg (Schweizer), 6 Ursula Schiesel (geb. Zürcher, 1958-2023)
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.:
1 Veronika Fetz, 2 Claudia Beha

Standort des Fotografen: 47.882338, 8.336111

Spielmannszug der Feuerwehr vor der Festhalle, ca. 1970-1976

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Brigitte Mayer zur Verfügung.

Vor der Festhalle ist der Spielmannszug der Feuerwehr für ein Gruppenfoto angetreten. Ob ein Vereinsjubiläum gefeiert wird? Gegründet wurde der Verein im Jahr 1907. Trommeln, Pfeifen und Fanfaren sind das Markenzeichen der Musiker*innen. Sie dürfen selbstverständlich auf dem Gruppenfoto nicht fehlen und werden auf den Treppenstufen präsentiert.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. ???, 2. ???, 3. ???, 4. ???, 5. ???, 6. Monika Huber, 7. Max Huber
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Tambourmajor Eugen Liebermann, 2. Bernhard Vogelbacher, 3. Albin Zepf

Außerdem sind zu sehen u.a. Alfred Fehrenbach, Johann Glunk, Oswald Laufer, Gerhard Meier, Günter Schelb, Bernd Schmid, Walter Selb, Gottfried Vogelbacher.

Standort des Fotografen: 47.883026, 8.347575

Fußballmannschaft im Tor, ca. 1934

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Weiße Hemden, rote kurze Hosen und lange Socken: Keine Frage, hier ist eine Mannschaft des FC Löffingen angetreten! Zehn Mann und ein Torwart, der den Lederball hält, posieren auf dem 1932 erweiterten Sportplatz im Tor. Neben ihnen steht im Anzug ihr Trainer (?). Vielleicht ist es Lehrer Robert Leppert?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Friedrich Trenkle, 2. Torwart ???, 3. Ferdinand Trenkle
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. [Robert Leppert?] (im Anzug), 2. ???, 3. ???, 4. ???, 5. Alfred Egle (1920-2001), 6. ???, 7. ???, 8. Albert Fehrenbach (1919-2008), 9. ???

Außerhalb des Fußballfeldes stehen hinter der Absperrung ein paar neugierige Zaungäste.

Standort des Fotografen: 47.882813, 8.351319

Schneetreiben in der Unteren Hauptstraße, ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Georg Willmann zur Verfügung.

Einzelheiten sind in dem Schneegestöber nur schwer zu erkennen. Dicke weiße Flocken fallen vom Himmel und wirbeln vor dem Fotoapparat herum. Der Blick fällt in Richtung der Einmündung der Kirchstraße in die Untere Hauptstraße. Ganz rechts steht der »alte Benzbau« (Untere Hauptstr. 8). Eine Holzbiege ist vor dem Haus aufgeschichtet. Daneben ist das Gasthaus »Sonne« (Kirchstr. 29) zu sehen – und links schließt sich das Kaufhaus Henzler (Kirchstr. 27) an.

Im Vordergrund türmen sich bereits die Schneeberge. Der Bretterzaun vom Vorgarten von Familie Willmann (Untere Hauptstr. 6) ragt nur noch zur Hälfte daraus hervor.

Standort des Fotografen: 47.883232, 8.343523

Umzugswagen in der Festhallenstraße, Fasnacht 1965

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Brigitte Mayer zur Verfügung.

Es hat durchaus Seltenheitswert, dass an Fasnacht richtig Schnee liegt. Vermutlich wird das Foto 1965 aufgenommen. Das Fasnachtsmotto »Hexenprozesse im Mittelalter« passt zu dem Umzugswagen, der – von Pferden gezogen – die Festhallenstraße entlang fährt. Auf dem Wagen steht gefesselt Edmund Jordan (1907-?), wegen seines Vollbarts »Bartle« genannt. Ganz offensichtlich wird er zu seiner Hinrichtung gefahren.

Der Mann neben dem Pferdegespann ist Eugen Mayer. Der Jugendliche dahinter ist vermutlich Manfred Mayer.

Standort des Fotografen: 47.883660, 8.348065

Fahrzeuge der Feuerwehr auf dem Rathausplatz, ca. 1935

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Stolz präsentiert die Feuerwehr ihre Löschfahrzeuge und -geräte auf dem oberen Rathausplatz. Direkt neben dem Rathausbrunnen parkt die 1927 angeschaffte Automobilfeuerspritze. Sie ist mit Tannenreisig geschmückt. »Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr«: Der Leitspruch der Feuerwehr ist auf ein Schild geschrieben, das auf der Automobilfeuerspritze angebracht ist. Auf ihrer Kühlerhaube ist außerdem ein kleiner Hakenkreuzwimpel zu sehen.

Ein paar Feuerwehrmänner stehen neben dem Löschfahrzeug. Neugierige Passanten, darunter drei Frauen mit Kinderwagen und eine Schar Kinder, sind stehen geblieben und beobachten das Schauspiel, das hier vor sich geht: eine Feuerwehrübung – mit teils historischen Löschgeräten.

Im Hintergrund ist das frühere Gasthaus »Sonne« (Rathausplatz 9-10) zu sehen, in dessen linke Gebäudehälfte sich die Stadtmühle befindet. Daneben steht das Gasthaus »Löwe« (Rathausplatz 11), an dessen Fassade »Fremdenzimmer« geschrieben ist. Noch befindet sich kein kleines Vorgärtchen vor dem »Löwen«.

Standort des Fotografen: 47.884074, 8.344574