Fahrschule Weißenberger in der Oberen Hauptstraße, 1993

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Hier geht’s rein zum Führerschein«, steht auf dem Schild über der Eingangstür. Bertil Weißenberger hat eine Fahrschule gegründet. Sitz des Unternehmens ist im Haus Zumstein (Obere Hauptstr. 16.) Neben dem Fahrschulauto und zwei Krafträdern lässt er sich mit der Hauseigentümerin Anna Zumstein, der Fahrschülerin Martina Schuler und seinen beiden Söhnen fotografieren. Jahre später werden seine Söhne Andy Weißenberger, Kai Weißenberger und Simon Weißenberger in das Familienunternehmen einsteigen.

V.l.n.r.: 1 Sabine Schuler (Göschweiler), 2 Anna Zumstein, 3 Bertil Weißenberger, 4 Andy Weißenberger, 5 Kai Weißenberger

Standort des Fotografen: 47.884681, 8.348487

Narrengruppe »Wildecker Herzbuben« in der Maienlandstraße, Fasnacht 1993

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Das Gesangsduo, das hier vor dem Haus Egle (Maienlandstr. 8) einen Auftritt hinlegt, ist aus Rundfunk und Fernsehen sowie Tourneen im In- und Ausland wohl bekannt. 1989 veröffentlichten die »Wildecker Herzbuben« ihre erste Single: »Herzilein« wurde ein voller Erfolg im Genre des volkstümlichen Schlagers. An Fasnacht gastieren die beiden aus Nordhessen stammenden Sänger in Löffingen. Allerdings haben sie verblüffende Ähnlichkeit mit Ursula Kopp und Ingeburg Mayer. Als Mitglieder der katholischen Frauengemeinschaft haben sie sich verkleidet und als »Wildecker Herzbuben« unter das närrische Volk gemischt.

V.l.n.r.: 1 Margaretha Adrion (geb. Bierle, 1926-2021), 2 Ursula Kopp (geb. Rosenstiel, 1930-2018), 3 Ingeburg Mayer (geb. Hepting), 4 Elvira Fischer (geb. Egle, 1925-2020)

Standort des Fotografen: 47.885236, 8.342643

3 Fotos: Gasthaus »Pilgerhof« mit neuem Anbau, Dezember 1977

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Das traditionsreiche Gasthaus »Pilgerhof« (Maienlandstr. 24) präsentiert sich in neuem Gewand. Die Wirtsleute Josef (»Jupp«) Hoitz und Anita Hoitz (geb. Gaede) ließen das alte Pensionsgebäude, das einige Meter abseits stand, abreißen und statt dessen einen neuen Anbau im Schwarzwaldstil errichten. Die Pläne stammten von dem Neustädter Architekten Rolf Quarz. Der Bau wurde in weniger als einem Jahr vollendet. Nicht nur die »Pilgerstube« beherbergt der neue Anbau, sondern auch 28 Zimmer, allesamt mit WC, Bad oder Dusche, einen breiten Balkon sowie eine Sauna und ein Solarium.

Während der Sommermonate war der Anbau von den Gästen bereits in Besitz genommen worden. Aber erst jetzt im Dezember wird die offizielle Einweihung nachgeholt. Dazu laden die Wirtsleute Hoitz Bürgermeister Dr. Dieter Mellert, Architekt Rolf Quarz, Bankvertreter Walter Kromer und die am Bau beteiligten Handwerker ein. Es gibt ein kaltes Buffet, jede Menge Reden und eine Besichtung des neuen Gebäudetraktes.

Wenige Jahre später wird auch die linke Gebäudehälfte umgestaltet. Seitdem gibt es dann auch das schmiedeeiserne Wirtshausschild, das einen Pilger auf dem Weg zur Witterschneekirche zeigt, und das Glockentürmchen auf dem Dach, das die »Josefsglocke« beherbergt.

Standort des Fotografen: 47.886743, 8.341669

Café Alenberg in der Alenbergstraße, 1987

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Beim Café Alenberg (Alenbergstr. 28) ist ein Baum gesetzt. Auf dem Schild steht: »Zur Eröffnung viel Erfolg / Deine Schulkameraden«. Nach dem Tod seiner Ehefrau Agathe Jordan (geb. Köpfler, 1922-1982) hat Hans Jordan (1923-2002) den Betrieb des Cafés eingestellt. Doch endlich ist eine neue Betreiberin gefunden: Doris Waldvogel (geb. Sevecke) übernimmt »das Alenberg« und in das Café kehrt neues Leben ein. Sie hatte ihre Ausbildung im »Pilgerhof« absolviert. Ihre Klassenkameraden setzen ihr zur Neueröffnung einen Maien.

Standort des Fotografen: 47.887688, 8.341932

Tag der offenen Tür beim Fahrzeughaus Laufer in der Sägestraße, Juni 1986

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Das Fahrzeughaus Laufer (Sägestr. 10) existiert noch gar nicht lange und veranstaltet heute einen Tag der offenen Tür. Anlass dafür ist die Vertretungsübernahme des Autofabrikats Fiat. Ab sofort werden Roland und Elvira Laufer, außer den üblichen Dienstleistungen, die Vertretung der italienischen Automarke wahrnehmen, was Kundendienst und Verkauf betrifft. Das Ehepaar Laufer wird von zwei Gesellen und zwei Auszubildenden unterstützt. Beim Tag der offenen Tür kommt ein Vertreter der Geschäftsführung in Heilbronn und der Bezirksleiter vorbei.

V.l.n.r.: Walter Kosfeld (Direktion Südwest aus Heilbronn), Roland Laufer, Elvira Laufer und Bernd Tesch (Bezirksleiter)

Standort des Fotografen: 47.883940, 8.337587

Neues Postamt in der Bittengasse, September 1980

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Am Samstag, den 6. September 1980 wird das neu erbaute Postamt in der Bittengasse feierlich eingeweiht. Die beiden Ortsgeistlichen, Stadtpfarrer und Dekan Hermann Litterst und Pfarrer Dieter Waßmer, segnen das Gebäude. Noch ist die Deutsche Bundespost nicht privatisiert, sondern ein staatseigener Betrieb, weshalb neben dem Eingang auch ein Amtsschild mit dem Bundesadler angebracht ist und vor dem Gebäude ein Fahnenmast steht. Der Parkplatz ist komplett zugeparkt.

Im Jahr 1980 beträgt das Porto für Postkarten und Briefe im Fernverkehr 50 bzw. 60. Pfennig. Darüber hinaus gibt es ein ermäßigtes Porto für Orts- bzw. Nachbarortsverkehr.

Standort des Fotografen: 47.883319, 8.345523

Ausbau der Verbindungsstraße nach Seppenhofen, 1972

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Verbindungsstraße zwischen Löffingen und dem Ortsteil Seppenhofen, der am 1. Januar 1970 eingemeindet worden war, wird ausgebaut. Es wird ein Bürgersteig angelegt und Straßenlaternen werden aufgestellt. Außerdem wird die Straße begradigt und geebnet und sie erhält eine neue Asphaltdecke.

Standort des Fotografen: 47.879354, 8.346383

Weihnachtsmarkt in der Kirchstraße, Dezember 1973

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

In der Kirchstraße reiht sich ein Marktstand an den anderen. Und der Schnee auf dem Boden und auf den Dächern der Häuser verrät, dass es sich nicht um den Maimarkt, sondern um den Weihnachtsmarkt handelt. Der Blick fällt von einer erhöhten Position bei der katholischen Pfarrkirche St. Michael auf die Straße und das Marktgeschehen. Im Hintergrund ragt über den Dächern auf der linken Straßenseite ein Kran empor, da am Rathausplatz der Neubau der »Volksbank« errichtet wird.

Standort des Fotografen: 47.882828, 8.344241

Haus Benitz und Ökonomiegebäude in der Alenbergstraße, 1973

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Neugestaltung der Außenanlage vom Haus Benitz (Alenbergstr. 7/9) ist abgeschlossen. Die alte Stützmauer wurde durch eine moderne Betonmauer ersetzt. Sie fasst eine Schotterfläche ein, die als Parkplatz für Autos und als Lagerort für Weinkisten genutzt wird.

Im Hintergrund ist das Benitz’sche Ökonomiegebäude (Alenbergstr. 8) zu sehen, das wie das Wohn- und Geschäftshaus nach dem Großbrand 1921 neu erbaut wurde.

Standort des Fotografen: 47.884937, 8.344507

Familie Benitz beim Autofahren, 1926

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Klaus Eggert zur Verfügung.

Ein Opel mit dem badischen Autokennzeichen »IVB 34412« fährt einen Hang hinunter. Wer am Steuer sitzt, ist auf Anhieb kaum zu erkennen, da die Windschutzscheibe so spiegelt. Auf dem Beifahrersitz jedenfalls sitzt Paul Benitz (1899-1979). Gelenkt wird das Fahrzeug von Josefine Klaus (1903-1991), die er 1931 heiraten wird. Ein Automobil ist Mitte der 1920er Jahre noch ein seltener Anblick in Löffingen! Und eine Frau am Steuer ist noch ungewöhnlicher. Wohin mag die Fahrt gehen? Vielleicht ein Ausflug »ins Blaue«?

Auf dem Rücksitz hocken Pauls Bruder Albert Benitz (1905-1996) und Josefines jüngere Schwester Emma Klaus (1918-1950). Beide lassen sich (Fahrt-)Wind um die Nase wehen.

Standort des Fotografen: ???

Schneetreiben in der Unteren Hauptstraße, ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Georg Willmann zur Verfügung.

Einzelheiten sind in dem Schneegestöber nur schwer zu erkennen. Dicke weiße Flocken fallen vom Himmel und wirbeln vor dem Fotoapparat herum. Der Blick fällt in Richtung der Einmündung der Kirchstraße in die Untere Hauptstraße. Ganz rechts steht der »alte Benzbau« (Untere Hauptstr. 8). Eine Holzbiege ist vor dem Haus aufgeschichtet. Daneben ist das Gasthaus »Sonne« (Kirchstr. 29) zu sehen – und links schließt sich das Kaufhaus Henzler (Kirchstr. 27) an.

Im Vordergrund türmen sich bereits die Schneeberge. Der Bretterzaun vom Vorgarten von Familie Willmann (Untere Hauptstr. 6) ragt nur noch zur Hälfte daraus hervor.

Standort des Fotografen: 47.883232, 8.343523

Haus Willman in der Unteren Hauptstraße, 1976

Stadtarchiv

Am Seitengiebel vom Haus Willmann (Untere Hauptstr. 6) ist eine Garage angebaut. Daran sind Werbeschilder angebracht, auf denen für Backwaren der Bäckerei und Konditorei Willmann geworben wird: »Bienenstich«, »Apfeltaschen« und »Birnweck« ist darauf zu lesen.

In der Garage verkauft samstags der Lebensmittelhändler Manfred Hannes (1939-2020) frisches Obst und Gemüse.

Standort des Fotografen: 47.883162, 8.343611